
Mit der mobilen NIR-Spektroskopie-Lösung von TrinamiX lassen sich mehr als 15 Textilarten und -zusammensetzungen erkennen und damit einfacher sortieren. © TrinamiX
Mit der mobilen NIR-Spektroskopie-Lösung von TrinamiX lassen sich mehr als 15 Textilarten und -zusammensetzungen erkennen und damit einfacher sortieren. © TrinamiX
Wollen das Textilrecycling revolutionieren: die beiden Eeden-CEOs Reiner Mantsch (li.) und Steffen Gerlach. © Eeden
Daniel Schumacher vom Cetex Institut prüft die Qualität von Kohlenstofffasertapes an einem Schneide- und Umspulgerät zur Konfektionierung von Faserbändern und Folien. © Cetex/Wolfgang Schmidt
Julien Born, CEO der The Lycra Company: „Ich bin hocherfreut, dass wir die volle Unterstützung unserer neuen Anteilseigner und der neuen Vorstände bekommen, wenn wir das nächste Kapitel in der Geschichte der The Lycra Company beginnen.“ © The Lycra Company
Nachhaltigkeit bildet – wie auch im Jahr 2019 – ein Schwerpunktthema der beiden Messen. © Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Chinas Roboterdichte liegt in der verarbeitenden Industrie derzeit weltweit auf Platz 9 – verglichen mit Platz 25 noch vor fünf Jahren. © moofushi/stock.adobe.com
It is anticipated that the technology will be adopted at scale across all textile processing sites and facilities in Benin and across the African sub-continent. © FibreTrace