Technologien

Die Krelus AG hat sich schon vor über 40 Jahren auf die Lieferung von kundenspezifischen Lösungen im Infrarot-Bereich spezialisiert. © Krelus AG
06.05.19 – Techtextil: Krelus AG
Techtextil: Krelus AG

Wie kann ein natürlicher Stoff einen künstlichen Stoff in dessen Einzelbestandteile zerlegen? Georg Gübitz, Professor für Umweltbiotechnologie an der Universität für Bodenkultur, Forscher am Austrian Centre of Industrial Biotechnology (ACIB,) ist ein Pionier im Bereich des PET-Recyclings mithilfe natürlicher Enzyme. © ACIB
29.04.19 – ACIB
ACIB

Nachhaltig weben: Greifer- und Luftwebwebmaschinen von Dornier bieten effiziente Web-Lösungen zum Schutz von Mensch und Umwelt. © Dornier
26.04.19 – Techtextil: Dornier
Techtextil: Dornier

Seine Aktivitäten zur Nutzung neuer Technologien und innovativer Produkte fasst Karl Mayer unter Rapid Textile zusammen. Bild: 3D-bedrucktes Textil. © Karl Mayer