Techtextil

Bio--und-Medizintextilerin.jpg

Herzklappen, Trommelfelle, Wundmonitoring: Forschungsintensive „Baustellen“ der Bio- und Medizintextilerin Dr. Dilbar Aibibu © Oertel

 
28.08.19 – Trommelwirbel für das künstliche Trommelfell

Trommelwirbel für das künstliche Trommelfell

Neue Zukunftsfelder für Textil

Besonders der Forschung ist es zu verdanken, dass sich Innovationen wie z. B. künstliche Trommelfelle oder Textile Mining-Filter neue Zukunftsfelder auftun. Von  Hans-Werner Oertel
Michael-Jaenecke.jpg

Michael Jänecke, Direktor Brand Management Technical Textiles and Textile Processing bei der Messe Frankfurt: „Die Digitalisierung der Textilproduktion schreitet voran.“ © Messe Frankfurt

 
15.08.19 – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Techtextil und Texprocess und die Digitalisierung

Die Automatisierung bietet eine Lösung bei arbeitsintensiver Textilproduktion in Ländern mit Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Von  Manik Mehta, New York
Olaf-Schmidt-Messe-Frankfurt.jpg

Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt im Sommerinterview mit textile network. © Messe Frankfurt

 
13.08.19 – Sommerinterview – mit Olaf Schmidt, Messe Frankfurt

Sommerinterview – mit Olaf Schmidt, Messe Frankfurt

Techtextil/Texprocess: Vor der Messe ist nach der Messe

Noch läuft die Auswertung der Erfolgsstory 2019, da nimmt das sechste Doppel Techtextil/Texprocess für das Jahr 2021 bereits Konturen an. Von  Hans-Werner Oertel
Smart-Textiles-Lunative.jpg

Smart Textiles sind bereit für Serienproduktion: Weltneuheit von Lunative. © Messe Frankfurt

 
05.08.19 – Smart Textiles

Smart Textiles

Sichtbarer Schub für E-Textiles

Daumen hoch! Nach langen Jahren des Vorlaufs erwarten internationale Analysten und Marktbeobachter Milliardengeschäfte mit Smart Textiles. Von  Hans-Werner Oertel
Cork-a-Tex.png

Preisgekröntes Korkgarn: Techtextil Innovation Award 2019 für Cork-A-Tex © Têxteis Penedo

 
01.08.19 – Techtextil Innovation Award

Techtextil Innovation Award

Cork-a-Tex – mehr als nur ein Garn

In der Kategorie „New Material“ ging der Techtextil Innovation Award 2019 an den portugiesischen Korkverarbeiter Sedacor für Cork-A-Tex. Von  Redaktion
Award-Picasso-Portugal.jpg

Der Techtextil Innovation Award Nachhaltigkeit ging an Picasso ein wassersparendes Färbeverfahren mit Pilz- und Pflanzenextrakten. © Ilona Schulz

 
11.07.19 – Techtextil Award Nachhaltigkeit

Techtextil Award Nachhaltigkeit

Färben mit Pflanzenextrakten

Der Techtextil Innovation Award in der Kategorie Sustainability wurde erstmals an zwei Unternehmen verliehen. Einer der Preise ging nach Portugal. Von  Redaktion
Award-Beira-Portugal-II.jpg

Das Smart Jacket E-caption 2.0 kann Arbeiter an Sendemasten vor übermäßiger Radiofrequenzstrahlung schützen. © Ilona Schulz

 
10.07.19 – Techtextil Award New Application

Techtextil Award New Application

Schutz vor Radiofrequenzstrahlen

Der Sicherheitsmantel, entwickelt an der Universität Beira Interior in Portugal, prämiert in der Kategorie „New Application“, schützt vor Strahlen. Von  Redaktion