
Ahmed Jahangir, Geschäftsführer Nishat Textile Mills, Karatschi, Pakistan betont gegenüber textile network: „Die weltweite Nachfrage nach Textilmasken wird auch nach dem Ende der Pandemie anhalten.“ © Onuchcha/stock.adobe.com
Ahmed Jahangir, Geschäftsführer Nishat Textile Mills, Karatschi, Pakistan betont gegenüber textile network: „Die weltweite Nachfrage nach Textilmasken wird auch nach dem Ende der Pandemie anhalten.“ © Onuchcha/stock.adobe.com
Deutschland näht – die Nachfrage nach Mund-Nasen-Masken ist enorm, die Textil- und Bekleidungsindustrie richtet sich danach aus, um zu helfen. textile network dokumentiert bis auf weiteres die Produktionsumstellung. © Eickelit
Die letzten Monate haben gezeigt, dass es immer wichtiger wird, unabhängig von Importen zu agieren, wenn es um Produkte für die allgemeine Grundversorgung geht. Mit dem Melblown, das zurzeit in Nerdlen produziert wird, werden bei TechniSat Atemschutzmasken hergestellt, die dem offiziellen Standard der FFP2 entsprechen. © TechniForm
Fedora plus Visier: Die Schutzschilde werden in Deutschland gefertigt, sind zertifiziert und werden passgenau für das jeweilige Modell zugeschnitten. © Loevenich
Deutschland näht – die Nachfrage nach Mund-Nasen-Masken ist enorm, die Textil- und Bekleidungsindustrie richtet sich danach aus, um zu helfen. textile network dokumentiert bis auf weiteres die Produktionsumstellung. © Eickelit
Blickpunkt Nachhaltigkeit: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert aktuell den Innovationsraum Biotexfuture. © adidas
Sichere Befestigung von Gesichtsschilden und Atemschutzmasken – mit elastischen Schmaltextilien von Jumbo-Textil. © Jumbo-Textil