
Valia Fashion optimiert die in der Zuschnittabteilung eingesetzten Ressourcen und verbessert die Rentabilität. © Lectra
Valia Fashion optimiert die in der Zuschnittabteilung eingesetzten Ressourcen und verbessert die Rentabilität. © Lectra
Bereits zur Eröffnung setzten Techtextil und Texprocess zukunftsweisende Impulse im Panel-Talk zum Thema: Vom Textilrecycling bis zur Bekleidungsverarbeitung – die Rolle von KI. Dabei diskutierten Chloé Salmon Legagneur, Director, CETIA, Prof. Dr. Ingo Rollwagen, AMD Akademie Mode & Design / Hochschule Fresenius, Senior Advisor IMP Consulting, Elgar Straub, Geschäftsführer VDMA Textile Care, Fabrics and Leather Technologies und Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies, Messe Frankfurt über die Einsatzmöglichkeiten in der Textilherstellung und -verarbeitung. © Messe Frankfurt / Thomas Fedra
Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen. © textil+mode
Der Titel dieses Flyers wurde durch die KI-Anwendung Lexica.art erstellt. Der Auftrag lautete: a western-europe worker standing in a warehouse from a textile company using ai glasses. © Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe/Lexica.art
Ziel des Life Cycle Assessments (LCA) von Fristads ist es, den Kreislauf der Kleidungsproduktion zu schließen. © Fristads
Die angestrebte Schließung des Werks in Augsburg soll Ende 2024 wirksam werden. Von der Schließung sind 145 Mitarbeiter am Standort Augsburg betroffen. © Amann Group