• Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Blick ins Heft
search.box
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Sommer 2021 zu den Inhalten
  • Frühjahr 2021 zu den Inhalten
  • Herbst 2020 zu den Inhalten
  • Sommer 2020 zu den Inhalten
  • März/April 2020 zu den Inhalten
  • Weitere Ausgaben
    • Januar/Februar 2020
    • November/Dezember 2019
    • September/Oktober 2019
    • Juli/August 2019
    • Mai/Juni 2019
    • alle
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Blick ins Heft
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

28.01.16

vti: Ostdeutsche Textilbranche deutlich im Aufwind

Die im Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) organisierten Betriebe der ostdeutschen Textilbranche erwirtschafteten 2015 einen Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro (+ 7,1 Prozent zum Vorjahr). Die Firmen setzen dabei weiter und konsequent auf Technische Textilien, die mittlerweile mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmachen. 11 Prozent (64,5 Millionen Euro) war der Zuwachs beim Export 2015.

Die Unternehmen des Verbandes realisierten durchschnittlich mehr als ein Drittel ihres Umsatzes im Ausland. Die Zahl der Beschäftigten blieb mit 16.000 stabil.  

Vorheriges Bild
Im Bild lässt sich STFI-Direktor Andreas Berthel (M.) von seinen Mitarbeitern Yves Schwarzmann (l.) und Dr. Ralf Lungwitz Einzelheiten der Technol...

Im Bild lässt sich STFI-Direktor Andreas Berthel (M.) von seinen Mitarbeitern Yves Schwarzmann (l.) und Dr. Ralf Lungwitz Einzelheiten der Technologie erläutern

 
Das STFI Chemnitz hat in Kooperation mit dem Institut Inotex, Dvur Kralove (Tschechien), und einem belgischen Partner eine Technologie entwickelt,...

Das STFI Chemnitz hat in Kooperation mit dem Institut Inotex, Dvur Kralove (Tschechien), und einem belgischen Partner eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, textile Flächen mit Polyurethan zu beschichten und mit UV-Licht auszuhärten. Somit ist diese aus anderen Branchen bekannte Technologie erstmals auch für die Textilindustrie anwendbar. Photos: vti

 
Im Bild lässt sich STFI-Direktor Andreas Berthel (M.) von seinen Mitarbeitern Yves Schwarzmann (l.) und Dr. Ralf Lungwitz Einzelheiten der Technol...

Im Bild lässt sich STFI-Direktor Andreas Berthel (M.) von seinen Mitarbeitern Yves Schwarzmann (l.) und Dr. Ralf Lungwitz Einzelheiten der Technologie erläutern

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • mtex+
  • Verbände

Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

17.02.21

Sorgfaltspflicht in der Bekleidungs- und Schuhbranche

OECD-Bekleidungsforum 2021

Von  Iris Schlomski

08.05.20

Deutschland näht

Corona: Textilproduzenten stellen auf Mund-Nasen-Masken um

Von  Hans-Werner Oertel

18.09.20

London Fashion Week

Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021

Von  Iris Schlomski

20.04.21

Setlog

Marc O’Polo: Lässig und leistungsfähig in die Zukunft

Von  Redaktion

20.02.19

Discover Natural Fibres Initiative - DNFI

Jahresprognose weltweite Faserproduktion 2018

Von  Redaktion

23.04.21

Techtextil/Texprocess

Mehr Licht als Schatten

Von  Redaktion

23.04.21

Wasser und Baumwolltextilien

Eigentlich (k)ein Problem

Von  Redaktion

23.04.21

Fast 30 Jahre Betriebszugehörigkeit

Monforts: Klaus Heinrichs geht in den Ruhestand

Von  Iris Schlomski

22.04.21

Spezial: Afrika

Äthiopien – Große Chance für die deutsche Textilindustrie

Von  Redaktion

22.04.21

Bündnis Faire Energiewende

textil+mode: Der Sechs-Punkte-Rettungsplan

Von  Iris Schlomski

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo