Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

12.01.24 – Smarte Textilien für den Hautschutz

Empa-Forschende entwickeln intelligente Matratze und Kleidung

In Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung haben Empa-Forschende innovative Lösungen für den Schutz empfindlicher Haut vor Druckverletzungen entwickelt. Besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen, wie Menschen im Rollstuhl, Neugeborene auf der Intensivstation oder ältere Menschen, leiden oft unter den Folgen von lang anhaltendem Druck auf der Haut, darunter Wunden, Infektionen und Schmerzen. Die jährlichen dafür in der Schweiz entstehenden Gesundheitskosten belaufen sich auf etwa 320 Mio. Euro.

Vorheriges Bild
Textilsensor.png

Textilsensoren mit lichtleitenden Polymerfasern ermöglichen es, den Druck und die Sauerstoffsättigung des Gewebes bis in tiefere Schichten der Haut in Echtzeit zu messen. © Empa

 
Baby-Matratze.png

Empa-Forscher Simon Annaheim arbeitet an einer Matratze für Neugeborene. © Empa

 
Textilsensor.png

Textilsensoren mit lichtleitenden Polymerfasern ermöglichen es, den Druck und die Sauerstoffsättigung des Gewebes bis in tiefere Schichten der Haut in Echtzeit zu messen. © Empa

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Materialien
  • Forschung
  • Smart Textiles

Empa

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

28.03.25

textile network-Umfrage

Ausblick 2025: Positives Feedback aus der Branche

Von  Sibylle Michel

13.05.25

Regulatorische Herausforderungen und Biokompatibilitätstests

Medizinische Textilien im globalen Markt

Dr. Timo Hammer

02.05.25

Textilveredelung

William Clark & Sons investiert in Ausrüstungsanlage von Brückner

Von  Sibylle Michel

05.05.25

Collaboration

RE&UP and Marchi & Fildi join forces

Von  Redaktion

13.05.25

Vliesstoffe

Freudenberg präsentiert innovative Fine-Denier-Spinnvliese

Von  Jasmin Deschner

20.05.25

Vom Entwurf zum Verbrauch

Die Rolle des DPP in der Kreislaufwirtschaft

Philippe Ribera, VP Innovation bei Lectra

20.05.25

Expansion

B.I.G. Yarns stärkt europäische Marktposition

Von  Jasmin Deschner

19.05.25

In eigener Sache

Die textile network-Ausgabe 2/2025 ist erschienen!

Von  Sibylle Michel

19.05.25

In eigener Sache

Jetzt mitmachen: textile network-Leserumfrage

Von  Sibylle Michel

19.05.25

KI und Automatisierung

Intelligente Qualitätssicherung für textile Nähte

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo