19.02.25 – Leitfaden zur Nachhaltigkeit — read English version
Global Standard veröffentlicht „GOTS-Handbuch zur Sorgfaltspflicht“
Das „GOTS-Handbuch zur Sorgfaltspflicht“ bildet ein wichtiges Instrument auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen Produktion.
Die #BehindTheSeams-Kampagne von GOTS wurde erfolgreich abgeschlossen und erreichte weltweit über 21 Mio. Fachleute und Endverbraucher. Durch die systematische Beleuchtung der Produktion von Textilien und anderen Produkten gelang es der Kampagne, das Bewusstsein für nachhaltige Textilien zu fördern und einen starken Akzent gegen Green-washing zu setzen. Und nun der nächste Meilenstein: Global Standard, das den GOTS (Global Organic Textile Standard) verwaltet, stellt in Zusammenarbeit mit der in Den Haag ansässigen „UpRights Foundation“ das „GOTS-Handbuch zur Sorgfaltspflicht für Anwender“ vor.
Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart führt entscheidende Schritte nachhaltiger Praktiken zur Förderung der Menschenrechte und ethischer Geschäftspraktiken durch. Dies erfolgt nachweislich im Einklang mit den sich entwickelnden gesetzlichen Anforderungen im gesamten Textilsektor und auf der ganzen Welt.
Das „GOTS-Handbuch zur Sorgfaltspflicht für Anwender“ bietet jetzt einen umfassenden Rahmen, zur Anleitung von Zertifizierungsstellen und ihren Anwendern bei der Beurteilung der Einhaltung der GOTS 7.0-Kriterien. Dabei wurde das Handbuch speziell für die Praxis entwickelt, um eine konsistente Überprüfung der Sorgfaltspflicht sowie der Menschenrechts- und Sozialkriterien zu gewährleisten. Es enthält klare, schrittweise beschriebene Methoden, um gründliche und effektive Audits durchzuführen. Global Standard betont jedoch, dass das Handbuch nicht dazu gedacht ist, die bestehenden Audit-Protokolle und -Verfahren, die von den Zertifizierungsstellen bereits verwendet werden, zu ersetzen oder außer Kraft zu setzen. Die Zielsetzung ist vielmehr, zusätzliche Möglichkeit aufzuzeigen und zur Nutzung anzubieten. Anwender aller Art erhalten so weitere Einblicke, damit die Option, weitere neue Instrumente einzuführen.
Entwicklung des Handbuchs
Wie bei anderen Ressourcen von Global Standard war auch die Entwicklung des „GOTS-Handbuch zur Sorgfaltspflicht für Anwender“ ein umfassender Prozess, der umfangreiche Konsultationen mit einer Vielzahl von Interessengruppen beinhaltete. Die Standardentwicklungs-Abteilung von Global Standard führte ausführliche Interviews mit GOTS-Anwendern. So konnten Einblicke in die praktischen Herausforderungen und bewährten Verfahren bei der Überprüfung der Einhaltung von Menschenrechts-, Sozial- und Sorgfaltskriterien in verschiedenen geografischen Regionen gewonnen werden. Darüber hinaus hat Global Standard Wirtschafts- und Menschenrechtsexperten hinzugezogen, um Sektor-spezifische Fragen und Komplexitäten zu klären. Dieser gemeinschaftliche Ansatz stellt tatsächlich sicher, dass das Handbuch die betrieblichen Realitäten und Herausforderungen von GOTS-zertifizierten Unternehmen weltweit widerspiegelt.
Regulatorische Landschaft auf allen EU-Märkten
Die Veröffentlichung des Handbuchs kommt zur rechten Zeit angesichts der sich entwickelnden globalen regulatorischen Landschaft, die zunehmend eine stärkere Verantwortlichkeit der Unternehmen für ihre Geschäftspraktiken fordert. So wurden im Juli 2024 mit der EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) verbindliche Anforderungen für in der EU tätige Unternehmen eingeführt. Mit der CSDDD- Regulierung im Rahmen des Europäischen Lieferketten-Gesetzes, werden die verbindlichen Standards für die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen deutlich angehoben. Andere Gesetze, darunter das deutsche Lieferkettengesetz, das französische Gesetz über die Wachsamkeitspflicht und das norwegische Transparenzgesetz, stellen ähnliche Erwartungen an Unternehmen hinsichtlich eines verantwortungsvollen Umgangs mit Menschenrechten und Umweltauswirkungen.
GOTS 7.0 verlangt von den zertifizierten Unternehmen, dass sie die allgemein anerkannten Menschenrechtskriterien einhalten und die neuen rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der CSDDD und anderer Sorgfaltspflichtgesetze erfüllen. Das vollständige „GOTS-Handbuch zur Sorgfaltspflicht für Anwender“ (auf Englisch) finden Sie hier.
Darüber hinaus ergänzt das neue Handbuch das „GOTS-Sorgfaltspflicht-Handbuch für zertifizierte Unternehmen“, das im Jahr 2023 veröffentlicht wurde und ausführliche Anleitungen zur Integration verantwortungsvoller Praktiken in alle Betriebsabläufe und Lieferketten bietet. Zusammen sind diese Ressourcen wesentliche Elemente des Global Standard Due Diligence Framework und versetzen GOTS-zertifizierte Unternehmen und Zertifizierungsstellen in die Lage, ihren Teil dazu beizutragen, die höchsten Standards für menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflicht einzuhalten.
„Das GOTS-Handbuch zur Sorgfaltspflicht für Anwender ist nicht nur ein Meilenstein für GOTS, sondern auch ein transformatives Instrument für die Textilindustrie auf ihrem Weg zu einer verantwortungsvollen Produktion“, kommentiert Ruslan Alyamkin, Verantwortlicher für die Entwicklung und Umsetzung von Standards rund um soziale Verantwortung bei Global Standard, gegenüber textile network. „Dieses Handbuch gibt unseren Zertifizierungsstellen das Wissen und die Anleitung an die Hand, die sie benötigen, um sicherzustellen, dass die höchsten Standards der Sorgfaltspflicht in Bezug auf Umwelt und Menschenrechte eingehalten und überprüft werden. Durch die Anpassung an internationale Rahmenwerke und die jüngsten Entwicklungen in der Gesetzgebung stärken wir die Mission von Global Standard, nachhaltige, transparente und sozial verantwortliche Praktiken in den globalen Textil-Lieferketten zu fördern.“