25.02.25 – Forschungsprojekt
Neue Additive vergrößern Marktpotenzial von Biopolymeren
Die Polytives GmbH und das TITK haben im Rahmen eines Forschungsprojekts die Verarbeitungsmöglichkeiten von Biopolymeren und ihren Einsatz in der Industrie optimiert.

Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des gemeinsamen Forschungsprojekts (v. l.): Andreas Eisenhut (Laborleiter bei Polytives), OIiver Eckardt (Gründer und Geschäftsführer von Polytives), Benjamin Redlingshöfer (geschäftsführender Direktor des TITK und Vorsitzender des FTVT) sowie Dr. Michael Gladitz (Projektleiter am TITK). © TITK/Steffen Beikirch

Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des gemeinsamen Forschungsprojekts (v. l.): Andreas Eisenhut (Laborleiter bei Polytives), OIiver Eckardt (Gründer und Geschäftsführer von Polytives), Benjamin Redlingshöfer (geschäftsführender Direktor des TITK und Vorsitzender des FTVT) sowie Dr. Michael Gladitz (Projektleiter am TITK). © TITK/Steffen Beikirch