Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)

Meist-gelesen-textile-network-DE-KW-17.jpg

Besucher der Fespa können sich am Stand B30 in Halle 27 von den innovativen Zuschnittlösungen von Zünd überzeugen. © Zünd

 
28.04.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 17/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
DITF-Smart-Textiles.jpg

Das Anwenderforum wurde von einer Ausstellung begleitet, in der die Teilnehmer zahlreiche smarte Produkte ausprobieren konnten. © DITF

 
23.04.25 – Anwenderforum „Smart Textiles“

Anwenderforum „Smart Textiles“

Intelligente Textilien für Bau, Architektur und Mobilität

Beim Anwenderforum „Smart Textiles“ in Stuttgart präsentierten Hersteller, Anwender und Forscher verblüffende Beispiele für Anwendungen von Hightech-Textilien ... Von  Sibylle Michel
Meist-gelesen-textile-network-DE-KW-9

Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner betrachtet das Arbeitsprogramm der EU-Kommission als Maßnahmen, die längst überfällig sind. © Südwesttextil

 
03.03.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 9/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
DITF.jpg

Bei der Preisverleihung (v. l.): Kolja Kuse (TechnoCarbon), Dr. Erik Frank (DITF), Britta Waschl (e5). Die Auszeichnung zeigt, dass sich das Forschungs- und Entwicklungsteam des Projekts auf dem richtigen Wege zur Herstellung klimafreundlicher Materialien befindet. © DITF

 
Bei der diesjährigen Preisverleihung der JEC Composites Innovation Awards ging die Auszeichnung in der Kategorie „Construction & Civil Engineering“ an ... Von  Sibylle Michel
TITK.jpg

Freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des gemeinsamen Forschungsprojekts (v. l.): Andreas Eisenhut (Laborleiter bei Polytives), OIiver Eckardt (Gründer und Geschäftsführer von Polytives), Benjamin Redlingshöfer (geschäftsführender Direktor des TITK und Vorsitzender des FTVT) sowie Dr. Michael Gladitz (Projektleiter am TITK). © TITK/Steffen Beikirch

 
25.02.25 – Forschungsprojekt

Forschungsprojekt

Neue Additive vergrößern Marktpotenzial von Biopolymeren

Die Polytives GmbH und das TITK haben im Rahmen eines Forschungsprojekts die Verarbeitungsmöglichkeiten von Biopolymeren und ihren Einsatz in der Industrie ... Von  Sibylle Michel
Meist-gelesen-textile-network-DE-KW-8

Mit der strategischen Neuausrichtung setzt das Unternehmen auch in Zukunft auf seine Tradition und Innovationskraft, um den Herausforderungen des globalen Marktes zu begegnen. © Karl Mayer

 
24.02.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 8/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
DITF-AGXX-Labor-Spannrahmen.jpg

Trocknung/ Fixierung des mit AGXX ausgerüsteten Polyester/ Lyocell-Gewebes im Labor-Spannrahmen. © DITF

 
19.02.25 – Kooperations-Projekt

Kooperations-Projekt

Infektionsschutz für Berufskleidung durch AGXX-Technologie

In Kooperation mit der Firma Heraeus entwickeln die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Fasern und Textilien mit einem neuartigen ... Von  Sibylle Michel