13.10.25 – Karl Mayer auf der ITMA Asia — read English version
Seersucker neu gedacht: 3D-Effekte
Karl Mayer präsentiert zur ITMA Asia innovative Seersucker-Warp Knits mit dreidimensionalen Bubble-Effekten. Die neue vierbarrige Raschelmaschine ermöglicht ausladende Zickzack-Musterungen und verleiht dem Trendthema Seersucker völlig neue Dimensionen.
Maschinentechnik revolutioniert Klassiker
Den textilen Produktentwicklern von Karl Mayer ist ein technischer Durchbruch gelungen: Gewirkte Seersucker-Varianten mit einzigartigen Bubble-Effekten bringen mehr Dynamik in die Textiloberfläche und frischen Schwung in den Markt. Die dreidimensionalen Strukturen entstehen durch eine innovative Verarbeitungstechnik, die das bewährte Seersucker-Konzept auf eine neue Ebene hebt.
Technische Umsetzung mit System
Möglich wird die Innovation durch eine neue vierbarrige Raschelmaschine, die ihre Vorteile des 2"-Legebarrenversatzwegs voll ausspielt. Die Musterung folgt einem bewährten Prinzip: Während GB 3 und GB 4 den Warengrund fertigen, verarbeiten GB 1 und GB 2 ein spezielles Core-Garn. Dieses besteht aus einem Elastankern mit Polyamidmantel, wobei das Polyamid den Kern vor Verschleiß schützt und die Färbung optimiert.
Neue Verarbeitungstechnik schafft 3D-Effekte
Der entscheidende Durchbruch liegt in der Verarbeitung des Core-Garns in langen Unterlegungen. Diese ermöglichen ausladende, sich überlagernde Zickzack-Musterungen mit geschwungenen Linien. An den Schnittstellen der Wellenlinien entstehen großformatige Rauten, die durch die Elastizität zusammengezogen werden und sich blasenförmig an der Oberfläche abzeichnen.
Marktpotenzial durch Vielseitigkeit
Das Ergebnis ist ein dynamischer Struktur-Look mit außergewöhnlicher dreidimensionaler Prägung. Für einen weichen Griff sorgt die Verwendung von Multifilament-Garn, während eine spezielle Texturierung dem Dehnungsverhalten des Elastans Rechnung trägt. Modische Drucke können die 3D-Strukturen zusätzlich inszenieren und das Trendthema Seersucker weiter befeuern.
Die Innovation zeigt, wie etablierte Textiltechnologien durch gezielte Weiterentwicklung neue Marktchancen eröffnen können. Live zu erleben ist die Technologie auf der ITMA Asia + CITME 2025 am Karl Mayer-Stand A 301 in Halle 5 der Singapore EXPO.