Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

20.07.20 – Teil 3: An einem Strang ziehen

The Future of Fashion: Wie eine andere Wertigkeit der Mode erreichen?

„Fair Fashion bedingt, an einem Strang zu ziehen. Entscheidend ist dabei, dass jeder viele kleine Schritte geht.“ Joachim Schirrmacher.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Workshop.jpg

Workshop European Fashion Award FASH 2019 „Die Kunst der Kurve - Schnittmusterdesign vom Drapieren bis zum Digitalisieren“ mit CLO Virtual Fashion. © FASH 2019

 
Stoll-Strickmaschine.jpg

Mit 107 Strickmaschinen verfügt Marc Cain über eine der modernsten und innovativsten 3-D-Stricktechnologien der Welt. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, „100% Made in Germany“ zu produzieren, von glatter Rippe bis hin zum Zopfmuster in Handstrickoptik. © Marc Cain

 
Workshop.jpg

Workshop European Fashion Award FASH 2019 „Die Kunst der Kurve - Schnittmusterdesign vom Drapieren bis zum Digitalisieren“ mit CLO Virtual Fashion. © FASH 2019

 
Odeeh.jpg

Mode, die so individuell ist, dass ihre Besitzer auch in zehn Jahren noch Freude an ihren Kleidungsstücken haben werden. © Odeeh

 
Fashion-that-develops-a.jpg

Mode, die eine Patina entwickelt, von Flora Sophie Taubner und Lars Dittrich. 1. Preis FASH 2016, Studenten. © Franco P Tettamanti

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • The Future of Fashion

Joachim Schirrmacher

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo