
Mit den Avataren steht eine spezifische Größentabelle mit 22 Maßen zu Verfügung, die optimal auf den EU-Markt abgestimmt ist. © Avalution
Mit den Avataren steht eine spezifische Größentabelle mit 22 Maßen zu Verfügung, die optimal auf den EU-Markt abgestimmt ist. © Avalution
Durch das chemische Recycling von PET hat die Forschung und Entwicklung der Rudolf Group neue Möglichkeiten erforscht, die über das herkömmliche Bottle-to-bottle Recycling hinausgehen. © Rudolf Group
In einer Podiumsdiskussion tauschten sich Dr. Gottfried Betz (Strick Zella GmbH & Co. KG), Prof. Dr. Holger Erth (Textilausrüstung Pfand GmbH), Mareen Götz (Vowalon Beschichtung GmbH Treuen), Felix Krug (Tenowo GmbH), Prof. Dr. Markus Michael (Technitex Sachsen GmbH), Uwe Zwiebler (HYVE AG), Dr. Sandra Dijk und Sina Plietzsch (HHL Leipzig), Gert Zeidler (FutureTex Management GmbH) zu ihren Perspektiven auf den Inkubationsprozess im textilen Mittelstand aus. © P3N Marketing
Gunold Poly, wood material by Sam Fashion Italy, Design + Embroidery by Reutlingen University. © Reiner Knochel
Ein neuer Schritt auf dem grünen Weg der Riri Group: Riri setzt ausschließlich auf recyceltes Polyester für seine Reißverschlussbänder. © Riri Group
Mit Online-Tools haben Hersteller die Möglichkeit geschaffen, hochgradig personalisierte Kleidung und Accessoires anzubieten. Wie das Konzept in der mittelständischen Praxis funktioniert, zeigt die Firma Dortex. © Dortex
Do not remove! Die innovativen Etiketten sind eine spannende Neuerung auch für Verbraucher. Via QR-Code erfahren sie die Geschichte ihres Kleidungsstücks aus Cycora. © Ambercycle_Avery Dennison