Technische Textilien

KornitX-Kornit.jpg

KornitX ist die erste Lösung für die On-Demand-Produktion von Bekleidung. © Kornit

 
In den vergangenen beiden Jahren hat man gesehen, wie sehr sich der Einzelhandel über Nacht verändern kann. Für viele Markenartikler und Einzelhändler ... Von Kornit
mikrofibrillierte-Cellulose.jpg

Es ist eine Herausforderung, mikrofibrillierte Cellulose (MFC) mit hydrophoben, d. h. wasserabweisenden, Kautschuken zu mischen. © Empa / Daetwyler Schweiz AG

 
09.12.22 – Gummiproduktion

Gummiproduktion

Erneuerbare Füllstoffe auf Cellulose-Basis

In zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit zwischen der Empa und der Dätwyler Schweiz AG im Rahmen eines Innosuisse-Projekts ist es gelungen, ein Verfahren ... Von  Sibylle Michel
Norafin-Industries-Germany.jpg

Das Projekt-Team beim Videodreh bei der Norafin Industries GmbH © 4k-stream.tv

 
08.12.22 – Projekt FutureTex

Projekt FutureTex

Junge Menschen mit Video für Technische Textilien begeistern

Mit einem Kurzvideo zu den Ergebnissen des FutureTex-Projektes möchten die Projekt-Beteiligten vor allem die junge Generation der Textilbranche ansprechen. Von  Sibylle Michel
Chinas-Garnimporte.jpg

Chinas Garnimporte sind rückläufig © Bremer Baumwollbörse

 
Die Verringerung der chinesischen Garnimporte führte zu einem niedrigeren Baumwollverbrauch in den wichtigsten Garnexportländern. Von  Sibylle Michel
TSA-Tactile-Sensation-Analyzer.jpg

Objektive Weichheits-Messung mit dem emtec TSA Tactile Sensation Analyzer. © emtec Electronic

 
05.12.22 – Anzeige

Anzeige

Den Textilkomfort digitalisieren

Durch objektive Daten bezüglich des gefühlten Komforts von Textilien werden die Digitalisierung und Reproduktion von Produkten zum Kinderspiel. Mit dem ... von emtec Electronic
Smart-Energy-Monitoring.jpg

Mit der neu entwickelte Software-Lösung Smart Energy Monitoring kann der Energieverbrauch jeder einzelnen Achse pro Zyklus ermittelt und optimiert werden. © Baumüller

 
05.12.22 – Smart Energy Monitoring

Smart Energy Monitoring

Energieverbrauch messen, Verschleiß vermeiden

Mit der neuen Software-Funktion Smart Energy Monitoring stellt Baumüller eine Lösung für intelligentes Energie-Monitoring von Maschinen und Anlagen vor. Von  Sibylle Michel
Polymertechnikum-der-DITF.jpg

Die DITF werden ihren Beitrag mit einem neuen Syntheseverfahren zur Verarbeitung von recycelten Kunststoffen leisten. Im Bild: Polymertechnikum der DITF. © DITF

 
Ein Konsortium aus 16 öffentlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen hat sich zum Ziel gesetzt, ein umfassendes und geschlossenes Recyclingsystem ... Von  Sibylle Michel