Technische Textilien

Spinnschachts-LSP-Erlangen.jpg

Die Fasern werden durch Spinndüsen gepresst. Die Düsen befinden sich am oberen Ende des Spinnschachts der Anlage. © Fraunhofer ITWM

 
05.09.22 – Virtuelles Spinnen

Virtuelles Spinnen

Schneller Spinnen dank Simulation

Das Fraunhofer ITWM entwickelt eine Simulationssoftware, die ein breites Spektrum von Spinnprozessen virtuell abbildet und untersucht. Von  Redaktion
Baumwollanbaulaender.jpg

Überblick über die Aussaat- und Erntezeitender acht wichtigsten Baumwollanbauländer © Bremer Baumwollbörse

 
31.08.22 – Baumwolle

Baumwolle

Saison 2022/23 von Unsicherheit bestimmt

Die Volatilität der Baumwollpreise, die globalen makroökonomischen Bedingungen und der Krieg in der Ukraine führen zu Unsicherheiten bei der Baumwollnachfrage. Von  Redaktion
Nachhaltigkeit-Recycling.jpg

Bisher wird die Kreislaufstrategie vorwiegend bei recycelten Fasern angewandt. In Zukunft ist zu erwarten, dass auch der Markt der Textilveredlung diesem Trend in verstärktem Maße folgen wird. © vegefox.com/stock.adobe.com

 
31.08.22 – Nachhaltige Textilveredlung

Nachhaltige Textilveredlung

Textilchemische Produkte für den Hochleistungssport

Neuste Produktentwicklungen von CHT bieten maßgeschneiderte Produkte zur gezielten Funktionalisierung von Textilmaterialien im Hochleistungssport an. Von  Redaktion
Ecoalf-Kaffee.jpg

Zusätzlich zu den technischen Eigenschaften des Kaffees halten die Jacken einem Wasserdruck von 10 m stand und die Atmungsaktivität lässt Wärme und Feuchtigkeit entweichen. © Ecoalf

 
30.08.22 – Outdoorbekleidung

Outdoorbekleidung

Funktionsjacken aus Kaffeesatz

Um dem Abfall von Kaffee ein zweites Leben zu geben, hat die spanische Fashion Brand Ecoalf ein neues, einzigartiges Garn aus Kaffeesatz entwickelt. Von  Redaktion
Feuerwehr-Lenzing.jpg

Die CO2-neutrale Lenzing FR-Faser kommt vor allem bei Feuerwehr-Bekleidung zum Einsatz. © Lenzing

 
23.08.22 – Interview mit Oliver Spöcker von Lenzing

Interview mit Oliver Spöcker von Lenzing

CO2-neutrale Fasern für Schutz- und Arbeitskleidung

Mit Textil Santanderina und Klopman stellte Lenzing auf der Techtextil 2022 in Frankfurt sein neues CO2-neutrales Lenzing FR-Faserangebot für Schutzkleidung ... Von  Redaktion
Batteriegehaeuse-Fraunhofer.jpg

Das Vorhaben „Großserien-Leichtbau mit naturfaserverstärkten biobasierten Kunststoffen am Beispiel Lithium-Ionen-Batterie-Gehäuse“ wurde vom BMEL über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. gefördert. © Fraunhofer LBF

 
Das Fraunhofer LBF und Ansmann haben Organobleche mit Flachsfasern entwickelt. Die Bleche wurden zur Verstärkung in ein Batteriegehäuse für E-Bikes verbaut. Von  Redaktion
Aersulate-Outlast.jpg

Vielseitig ist die Palette an möglichen Trägermaterialien: Sie reicht von Vliesstoffen über Filze bis hin zu verschiedenen Verbundsysemen mit Strickwaren. © Outlast

 
18.08.22 – Isolierung

Isolierung

Effektive Isolierung bei minimalem Platzbedarf

Unter dem Namen Aersulate entwickelt das Outlast-Team innovative Aerogel-Materialien mit effektiver Isolierung und minimalen Platzbedarf. Von  Redaktion