• Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Blick ins Heft
search.box
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Frühjahr 2021 zu den Inhalten
  • Herbst 2020 zu den Inhalten
  • Sommer 2020 zu den Inhalten
  • März/April 2020 zu den Inhalten
  • Januar/Februar 2020 zu den Inhalten
  • Weitere Ausgaben
    • November/Dezember 2019
    • September/Oktober 2019
    • Juli/August 2019
    • Mai/Juni 2019
    • März/April 2019
    • alle
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Blick ins Heft
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

04.09.20 – Verlangsamung entlang der textilen Kette

Das Faserjahr 2020 – geprägt vom Coronavirus

Andreas Engelhardt: Die gesamte textile Wertschöpfungskette litt bereits 2019 unter einer deutlichen Verlangsamung.

Nächstes Bild
The-fiber-year-2020.jpg

Spunlaid-Vliesstoffe, die neu in das globale Angebot aufgenommen wurden, verlangsamten sich mit fast 4 Prozent auf die niedrigste Wachstumsrate in diesem Jahrhundert und erreichten fast 7 Mio. t. © Andreas Engelhardt

 
The-fiber-year-2020.jpg

Spunlaid-Vliesstoffe, die neu in das globale Angebot aufgenommen wurden, verlangsamten sich mit fast 4 Prozent auf die niedrigste Wachstumsrate in diesem Jahrhundert und erreichten fast 7 Mio. t. © Andreas Engelhardt

 
The-fiber-year-2020.jpg

Baumwolle erreichte nicht das Fünf-Jahres-Hoch aus der vorhergehenden Saison, aber die jüngsten Juli-Prognosen der ICAC für die Saison 2019/20 deuten auf eine Erholung mit dem stärksten Lageraufbau seit sieben Jahren hin. © Andreas Engelhardt

 
The-fiber-year-2020.jpg

Der Einbruch der Baumwollnachfrage als direkte Reaktion auf das Coronavirus wird die künftigen Pflanz- und Baumwollpreise stark beeinträchtigen. © Andreas Engelhardt

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fasern
  • Garne
  • Baumwolle

The Fiber Year GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.05.20

Deutschland näht

Corona: Textilproduzenten stellen auf Mund-Nasen-Masken um

Von  Hans-Werner Oertel

18.09.20

London Fashion Week

Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021

Von  Iris Schlomski

23.02.21

Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 1

Was macht die Pandemie mit uns?

Von  Iris Schlomski

17.02.21

Sorgfaltspflicht in der Bekleidungs- und Schuhbranche

OECD-Bekleidungsforum 2021

Von  Iris Schlomski

03.09.20

Nothing New, Everything New

Heimtextil präsentiert Trends 2021/2022

Von  Ilona Schulz

02.03.21

Bangladesch: Deutschland ist zweitgrößtes Exportziel

Mostafiz Uddin: Appell an die deutsche Politik

Von  Iris Schlomski

01.03.21

Trends Frühjahr/Sommer 2022

Première Vision Digital: Auf dem Highway der Digitalisierung

Von  Iris Schlomski

01.03.21

Treffpunkt für die Modebranche

Texworld Evolution Paris – Le Showroom

Von  Iris Schlomski

01.03.21

Stark gegen Viren und Bakterien

Corona: Drapilux präsentiert „antimicrobial“

Von  Ilona Schulz

01.03.21

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 8/2021

Von  Carmen Mlcoch

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Meisenbach Logo