11.07.23 – Bauwesen
Innovative Fasertechnologie für den Gebäudebau
Die Hochschule Reutlingen hat das Texoversum in Betrieb genommen, ein einzigartiges Ausbildungs- und Innovationszentrum für die Textilindustrie in Europa. Die fast 2.000 m² große textile Fassade verbindet die Innovationskraft der Branche mit der langen Tradition des Textilstandorts Reutlingen. Die Fassadenelemente bestehen aus gewickelten Fasern, die mit einem speziellen Kunststoffharz fixiert werden.

Ein Referenzobjekt für eine neue Technologie: das Texoversum der Hochschule Reutlingen. Die Bauteile der Fassade wurden aus Fasern gewickelt, die mit dem „Desmocomp“ System von Covestro fixiert wurden. © FibR GmbH

Ein Referenzobjekt für eine neue Technologie: das Texoversum der Hochschule Reutlingen. Die Bauteile der Fassade wurden aus Fasern gewickelt, die mit dem „Desmocomp“ System von Covestro fixiert wurden. © FibR GmbH