Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

01.10.15

Neuer Heizgurt spart Zeit und Geld!

Seit Oktober 2014 setzte das Wellpappenwerk Werne in der Heizpartie den neuartigen Obergurt Conducto 3313 der GKD – Gebr. Kufferath AG ein. Seine offene Gewebestruktur ermöglicht das sofortige vollflächige Entdampfen der Wellpappe in der Heizpartie. Ein Erfahrungsbericht.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Durch die spezifische Konstruktion des Heizgurts verursacht der Leim bisher keine nennenswerten Verschmutzungen am Band

Durch die spezifische Konstruktion des Heizgurts verursacht der Leim bisher keine nennenswerten Verschmutzungen am Band

 
Die Wellpappenkapazität in Werne beträgt 135 Millionen Quadratmeter/Jahr Photos: Gebr. Kufferath

Die Wellpappenkapazität in Werne beträgt 135 Millionen Quadratmeter/Jahr Photos: Gebr. Kufferath

 
Das hoch luftdurchlässige und mit viereinhalb Millimetern Dicke im Vergleich zu anderen marktüblichen Produkten dünnere Gewebe des Conducto 3313...

Das hoch luftdurchlässige und mit viereinhalb Millimetern Dicke im Vergleich zu anderen marktüblichen Produkten dünnere Gewebe des Conducto 3313 saugt sich nicht mit Feuchtigkeit voll

 
Der neue Heizgurt von GKD ermöglicht signifikante Einsparungen bei Leimverbrauch, Dampfenergie und Reinigungsaufwand

Der neue Heizgurt von GKD ermöglicht signifikante Einsparungen bei Leimverbrauch, Dampfenergie und Reinigungsaufwand

 
Durch die spezifische Konstruktion des Heizgurts verursacht der Leim bisher keine nennenswerten Verschmutzungen am Band

Durch die spezifische Konstruktion des Heizgurts verursacht der Leim bisher keine nennenswerten Verschmutzungen am Band

 
Die Gewebekonstruktion aus Polyester, Aramid und Bronze kombiniert umfassenden Schutz vor elektrostatischer Aufladung mit konstant gleichbleibenden...

Die Gewebekonstruktion aus Polyester, Aramid und Bronze kombiniert umfassenden Schutz vor elektrostatischer Aufladung mit konstant gleichbleibenden, robusten Bandeigenschaften

 
Moderne Produktionsanlagen gewährleisten die hocheffiziente Fertigung der Wellpappen

Moderne Produktionsanlagen gewährleisten die hocheffiziente Fertigung der Wellpappen

 
In Werne werden die Wellenarten B, C, E, F, sowie die neue D-Welle produziert

In Werne werden die Wellenarten B, C, E, F, sowie die neue D-Welle produziert

 
Mit dem Einsatz des GKDGurts stieg die Produktqualität

Mit dem Einsatz des GKDGurts stieg die Produktqualität

 
„Aus heutiger Sicht war es eine gute Entscheidung, vom relativ geschlossen und schweren Gewebegurt auf den Gurt von GKD zu wechseln.“ Klaus Lü...

„Aus heutiger Sicht war es eine gute Entscheidung, vom relativ geschlossen und schweren Gewebegurt auf den Gurt von GKD zu wechseln.“ Klaus Lüke, Leiter zentrale Technik und Amir Mirsakarimi, Betriebsleiter (v.l.n.r.)

 
Auf Basis der Kennzahlen Anlagenverfügbarkeit und –leistung sowie Qualität wird die Gesamtanlageneffektivität ermittelt und optimiert

Auf Basis der Kennzahlen Anlagenverfügbarkeit und –leistung sowie Qualität wird die Gesamtanlageneffektivität ermittelt und optimiert

 
Zurück zum Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.09.25

Tagung mit begleitender Fachausstellung in Chemnitz

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Von  Jasmin Deschner

29.09.25

Personalmeldung

Neue Führung bei Lycra Company

Von  Daniel Keienburg

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Redaktion

07.08.25

Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Von  Redaktion

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Kathrin Elling

06.10.25

Anzeige

Dünner als 2 Millimeter. Extrem viel Performance.

von Outlast Technologies

03.10.25

BVSE mahnt

EPR-System: Textilbranche braucht Brücke

Von  Daniel Keienburg

03.10.25

Neue Rechtslage ab 2026

Lagerlösung für Vernichtungsverbot

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo