Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

03.12.19 – Dynamische Energieversorgung (DEV) sichert Garne bei Stromausfall

Michael Koch lässt Spinnmaschinen nicht im Stich

Die Textilindustrie ist vornehmlich in Ländern aktiv, deren Versorgung mit elektrischer Energie nicht immer und überall sicher gewährleistet ist.

Vorheriges Bild
Stromverlauf.jpg

Problem und Lösung auf einen Blick: Durch die kinetische Energie steigt die Spannung im Zwischenkreis, um dann einzubrechen. Die Dynamische Energieversorgung DEV von Koch hält die Spannung stabil auf vorgegebener Höhe fest, bis ihre Energiemenge aufgebraucht ist. Der Stromverlauf (grün) zeigt den Einsatz von einer imaginären Nulllinie aus negativ: Die Stützung des Bedarfs bis zum Stillstand (Peak), dann leicht steigend aufgrund der zur Neige gehenden Energiemenge. © Michael Koch GmbH

 
Flyerspulen.jpg

Endprodukt der Vorspinnmaschine: Die so genannte Flyerlunte auf Spulen aufgewickelt. Dank der Dynamischen Energieversorgung DEV von Koch funktioniert der Prozess auch bei instabiler Stromversorgung ohne Garnrisse. © Michael Koch GmbH

 
DEV.jpg

Dynamische Energieversorgung DEV 2.0 der Michael Koch GmbH sorgt bei Spannungsschwankungen oder Stromausfall für die notwendige Energie elektrischer Antriebe. © Michael Koch GmbH

 
Stromverlauf.jpg

Problem und Lösung auf einen Blick: Durch die kinetische Energie steigt die Spannung im Zwischenkreis, um dann einzubrechen. Die Dynamische Energieversorgung DEV von Koch hält die Spannung stabil auf vorgegebener Höhe fest, bis ihre Energiemenge aufgebraucht ist. Der Stromverlauf (grün) zeigt den Einsatz von einer imaginären Nulllinie aus negativ: Die Stützung des Bedarfs bis zum Stillstand (Peak), dann leicht steigend aufgrund der zur Neige gehenden Energiemenge. © Michael Koch GmbH

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Spinnen
  • Textilmaschinen

Michael Koch GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

28.03.25

textile network-Umfrage

Ausblick 2025: Positives Feedback aus der Branche

Von  Sibylle Michel

02.05.25

Textilveredelung

William Clark & Sons investiert in Ausrüstungsanlage von Brückner

Von  Sibylle Michel

05.05.25

Collaboration

RE&UP and Marchi & Fildi join forces

Von  Redaktion

19.02.25

Strategische Neuausrichtung

Karl Mayer trennt sich von Stoll

Von  Sibylle Michel

13.05.25

Regulatorische Herausforderungen und Biokompatibilitätstests

Medizinische Textilien im globalen Markt

Dr. Timo Hammer

16.05.25

Workwear

Berufsbekleidung mit individueller Veredelung

Von  Jasmin Deschner

16.05.25

Nachhaltige Vliesstoffe

Biologisches Druckmaterial schimmert in brillanten Farben

Von  Sibylle Michel

15.05.25

Textile Schutzanwendungen

Leichtes Material für eine schwere Aufgabe

Von  Jasmin Deschner

15.05.25

Digitalisierung in der Textilbranche

Mit SoftGuide zur passenden Softwarelösung

Von  Sibylle Michel

14.05.25

Thermoregulierung

Outlast verbessert den kühlen Griff von Textilien

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo