Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

10.03.23 – Smarte Textiloberflächen

Textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten

Immer mehr Menschen statten ihr Zuhause mit intelligenten, vernetzten Geräten aus. Die benötigten Anschlüsse fehlen jedoch oft dort, wo sie benötigt werden. Das Projekt „ConText“ widmet sich diesem Problem und präsentiert Lösungen.

Vorheriges Bild
DFKI-Connecting-Textiles.jpg

Dr. Serge Autexier, ConText-Projektleiter am DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems: „Dank des Engagements und der sehr guten Zusammenarbeit der Projektpartner ist es uns gelungen, die Umsetzbarkeit von Connecting Textiles als flexibles, adaptierbares und leicht konfigurierbares Interaktionsmedium zu demonstrieren, das sich nahtlos in Smart Homes integrieren lässt.“ © DFKI

 
Connecting-Textiles.jpg

Die Sockelleiste enthält die notwendige Elektronik sowie Funktion, für die elektrische Kontaktierung der Tapetenbahn und als Verbindung der verschiedenen Bahnen. © DFKI

 
DFKI-Connecting-Textiles.jpg

Dr. Serge Autexier, ConText-Projektleiter am DFKI-Forschungsbereich Cyber-Physical Systems: „Dank des Engagements und der sehr guten Zusammenarbeit der Projektpartner ist es uns gelungen, die Umsetzbarkeit von Connecting Textiles als flexibles, adaptierbares und leicht konfigurierbares Interaktionsmedium zu demonstrieren, das sich nahtlos in Smart Homes integrieren lässt.“ © DFKI

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Smart Textiles
  • Forschung

DFKI

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.02.25

Messen

Heimtextil 2026 passt sich Marktbedürfnissen an

Von  Sibylle Michel

03.07.25

Bitzer und Single auf der Milano Unica

Starke Stoffe und neue Impulse für die Saison HW26/27

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo