Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "kreislaufwirtschaft"

Maske-Atemschutzmasge.jpeg

Dank eines innovativen Pilotprojekts zur Kreislaufwirtschaft konnten Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble zeigen, wie Einweg-Gesichtsmasken im Verwertungskreislauf gehalten und so Kunststoffabfälle und der Abbau fossiler Rohstoffe reduziert werden können. © Maridav/stock.adobe.com

 
12.07.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Pilotprojekt zu Einweg-Gesichtsmasken

Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble kooperieren im Rahmen eines Pilotprojekts zum Closed-Loop-Recycling von Einweg-Gesichtsmasken. Von  Sibylle Michel
Heinrich-Glaeser.jpg

Eine nachhaltige Verwertung und Nutzbarmachung von Restposten, Überhangsproduktionen und ausgedienter Mode, Bekleidung, Textilien und Schuhen garantiert das Traditionsunternehmen Heinrich Glaeser. Im Bild: gestapelte Kleidersäcke © Heinrich Glaeser

 
15.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Glaeser-Gruppe setzt auf Re-Use und Recycle

Heinrich Glaeser setzt in seinem Unternehmen die zwei Kernelemente „Re-Use“ und „Recycle“ des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft intelligent um. ... Von  Redaktion
IKEA.jpeg

Ikea kooperiert mit Mud Jeans: Recycling steht im Fokus der Zusammenarbeit. © Ikea

 
08.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Ikea kooperiert mit Mud Jeans für Klippan

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Dank 40 Prozent recyceltem Denim spart Ikea pro Klippan-Bezug 27.000 l Wasser und verbessert die CO2-Bilanz um 67 Prozent. Von  Redaktion
DSM.jpeg

Kreislauffähigkeit von DSM Protective Materials ist der Schlüssel für die Zukunft. © DSM

 
09.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

DSM und Clariter: Recyclinglösung der nächsten Generation

DSM und Clariter arbeiten gemeinsam an einer chemischen Recyclinglösung für Dyneema-basierte Endprodukte. Von  Redaktion
Prof-Dr-Ing-Markus.jpg

Begutachtung und Bewertung von Alttextilien in den Räumen des Monforts Quartier in Mönchengladbach. v. l.: Prof. Dr.-Ing. Markus Muschkiet, Leiter Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein, Jan-Philipp Jarmer, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Ida Marie Brieger, Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein. © Hochschule Niederrhein

 
07.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Hochschule Niederrhein: Alttextilien besser recyceln

Begutachtung und Bewertung von Alttextilien in den Räumen des Monforts Quartier in Mönchengladbach. Von  Redaktion
Mehrweg-Schutzkittel-der.jpg

Präsentation der Mehrweg-Schutzkittel der Friedrich Seidel GmbH © W. Schmidt

 
14.09.21 – Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

Dialogforum zu Gesundheits- und Schutztextilien

Das Forum health.textil am 30. September 2021 in Chemnitz bringt heimische Produzenten mit Vertretern aus Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Behörden zusammen. Von  Sibylle Michel
Schafe-Baur-Vliesstoffe.jpg

Heimische europäische Schafwolle, die lange Zeit nur auf dem Müll landete, eignet sich perfekt für die Verarbeitung zu Wollisolation. © Baur Vliesstoffe

 
14.01.22 – Vliesstoffe

Vliesstoffe

Woll-Wattierung für Outdoor-Bekleidung

Der Wollspezialist Baur Vliesstoffe erweitert sein Sortiment und bietet mit lavalan pure eine neuartige Wattierung aus 100% europäischer Schafschurwolle. Von  Sibylle Michel
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 22
  • Vorherige Artikel
  • 23
  • Vorherige Artikel
  • 24
  • Vorherige Artikel
  • 25
  • Vorherige Artikel
  • 26
  • Vorherige Artikel
  • 27
  • Vorherige Artikel
  • 28
  • …
  • 42
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

16.09.25

Textile Leitfähigkeit

Technische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen

Von  Sibylle Michel

16.09.25

Erfolgreicher Jahresbericht

Oeko-Tex wächst um 8% durch Kooperationen

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo