Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Digitalisierung
  3. Designer
  4. Ausbildung
  5. Dornbirn
  6. Berufsbekleidung
  7. Logistik
  8. Lieferkette

Suchergebnisse zu "kreislaufwirtschaft"

202030-Berlin-Fashion-Summit.jpg

Ramona Pop, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, blickt dem neuen Format und der Berliner Neuausrichtung in der Modewoche zuversichtlich entgegen. © Berlin Fashion Summit

 
06.01.21 – Fashion Week Berlin

Fashion Week Berlin

202030 – The Berlin Fashion Summit

Berlin startet mit einem neuen kollektiven Mode-Format ins Jahr 2021. Von  Redaktion
Feld-Getreide-spazieren.jpeg

Zu Jahresbeginn aktualisiert Oeko-Tex die bestehenden Anforderungen sowie die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Zertifizierungen und Services. Alle Neuregelungen treten nach einer Übergangsfrist am 1. April 2021 in Kraft. © Ben Read/stock.adobe.com

 
05.01.21 – Mit mehr Transparenz in eine nachhaltigere Zukunft

Mit mehr Transparenz in eine nachhaltigere Zukunft

Oeko-Tex Neuregelungen 2021

Oeko-Tex setzt sich für ein verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen und Konsumenten in der Textil- und Leder-Welt ein. Von  Redaktion
Martin-Auerbach.jpg

Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer Heimtex: „Wir konnten im Verband ein neues Referat Kreislaufwirtschaft implementieren.“ © Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie

 
21.12.20 – Kompetenz-Zentrum Textil und Sonnenschutz

Kompetenz-Zentrum Textil und Sonnenschutz

Ein gutes Jahr für Heimtextilien

Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer im Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie, blickt zurück auf ein arbeits- und erfolgreiches Jahr 2020. Von  Redaktion
RadiciGroup-Garn.jpg

Mit ca. 3.100 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von 1.092 Mio. Euro im Jahr 2019 und einem Produktions- und Vertriebsnetzwerk in Europa, Nord- und Südamerika und Asien, gilt die RadiciGroup heute als weltweit führender Herstellern einer breiten Palette an Produkten und Lösungen für die Textilindustrie. © RadiciGroup

 
21.12.20 – Nachhaltigkeitsbericht 2019

Nachhaltigkeitsbericht 2019

RadiciGroup: Schaffung gemeinsamer Werte ist langfristige Vision

Das Engagement der RadiciGroup beginnt bei der eigenen Lieferkette. Das Ergebnis: Wettbewerbsvorteil und Mehrwert für die gesamte Wertschöpfungskette. Von  Redaktion
Kreislaufwirtschaft-auf-dem.jpg

Kreislaufwirtschaft auf dem Bundespresseball: t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann mit Preisträgern des Wettbewerbs „Wandel“ der Hochschule Niederrhein auf dem Roten Teppich, der anschließend wieder recycelt wird. © textil+mode

 
13.10.20 – Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Mit Circular Economy in die textile Zukunft

„Wir können Green Deal!“, sagt Julia Eckert, die beim Gesamtverband textil+mode den Fachbereich Kreislaufwirtschaft vorantreibt. Von  Redaktion
EcoJacket-.jpg

Zukunftsstudie EcoJacket im Bereich Fashion – die Lieblingsjacke, die nicht klein zu kriegen ist, aber am Ende doch auf den Kompost kann. © Peppermint

 
28.05.20 – Türchen 10: Triwitex – innovative Spinntechnologie

Türchen 10: Triwitex – innovative Spinntechnologie

Peppermint: Langlebig und wiederverwertbar

Zukunftsstudie weist Weg in hochinnovative textile Nachhaltigkeit. Die Lieblingsjacke, die nicht klein zu kriegen ist, aber doch auf den Kompost kann. Von  Redaktion
dimpora.jpg

Textile Quereinsteiger als Gründer: Dr. Mario Stucki und Dr. Anna Beltzung © dimpora

 
09.12.20 – Nachhaltigkeits-Startups – Folge 2: dimpora AG (Zürich/CH)

Nachhaltigkeits-Startups – Folge 2: dimpora AG (Zürich/CH)

Ziel Zero (2): Das Unmögliche wagen

Alles, was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar bzw. verrottbar sein. Innovative Start-ups zeigen Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 29
  • Vorherige Artikel
  • 30
  • Vorherige Artikel
  • 31
  • Vorherige Artikel
  • 32
  • Vorherige Artikel
  • 33
  • Vorherige Artikel
  • 34
  • Vorherige Artikel
  • 35
  • …
  • 40
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

20.06.25

Certifications

Re&Up achieves full C2C certified circularity first

Von  Redaktion

19.06.25

Formation

Inda & Edana approve GNA Formation

Von  Redaktion

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

03.07.25

Bitzer und Single auf der Milano Unica

Starke Stoffe und neue Impulse für die Saison HW26/27

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo