Suchergebnisse zu "kreislaufwirtschaft"

Kampf gegen Retouren mit Visionen und KI: Gründertrio Awais Shafique, Tomislav Tomov und Leon Szeli. © Prezise
02.02.21 – Nachhaltigkeits-Startups Folge 5: Prezise GmbH
Nachhaltigkeits-Startups Folge 5: Prezise GmbH

Als wichtiges Produktionsland für Bekleidung hat Bangaldesch – nicht zuletzt auch wegen Denim Expert Limited – in den letzten Jahren erhebliche Verbesserungen bei den Sicherheitsstandards und in der Praxis der Nachhaltigkeit erzielt. © Denim Expert Limited
27.01.21 – Nachhaltigkeit: Weltwirtschaftsforum
Nachhaltigkeit: Weltwirtschaftsforum
26.01.21 – Nachhaltigkeits-Startups Folge 4: bleed clothing GmbH (Helmbrechts/Oberfranken)
Nachhaltigkeits-Startups Folge 4: bleed clothing GmbH (Helmbrechts/Oberfranken)

70 Prozent der für die 5. Trendstudie Befragten sehen ernsthafte Schwierigkeiten auf Mensch und Umwelt zukommen, wenn wir weiter ungezügelt konsumieren. 77 Prozent der Deutschen sind dafür, dass Industrieländer mehr Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel übernehmen und die ärmeren Länder mehr unterstützen sollten. 60 Prozent können sich inzwischen vorstellen, beim Einkauf die wahren Kosten für Umweltbelastung und Klimawandel zu bezahlen. Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass die Bedeutung des ethischen Konsums nicht nur in den Köpfen der Menschen angekommen ist, sondern zunehmend auch die Bereitschaft besteht, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. © Otto
22.01.21 – Ethischer Konsum hat sich im Mainstream der Deutschen etabliert
Ethischer Konsum hat sich im Mainstream der Deutschen etabliert

Fachwerk mit Textilbeton: Das Ferienhaus CUBE steht in Würzburg und ist aus den innovativen Modulen erbaut. © BD-Factory
20.01.21 – Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 3: Betondesign Factory (Schönborn/Pfalz)
Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 3: Betondesign Factory (Schönborn/Pfalz)

Das Programm der digitalen „Neonyt on Air“ 2021 steht. Vom 18. bis 22. Januar 2021 geht das digitale Community-Format „Neonyt on Air“ in die zweite Runde. © Messe Frankfurt
12.01.21 – Mode und Nachhaltigkeit im Zeichen der Pandemie
Mode und Nachhaltigkeit im Zeichen der Pandemie

Das Pilotprojekt soll insbesondere das Marktpotenzial für die spezielle Aufbereitung der Kleidung und Ausrüstung von Feuerwehren sondieren. Die Wäscherei in Bad Oldesloe bereitet normalerweise Wäsche für Kunden im Gesundheitswesen auf. © CWS