Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Das-House-of-Sustainability.jpg

Das House of Sustainability ermöglicht es Kunden, die richtige Lösung für ihre nachhaltigen Anwendungen und Nachhaltigkeitsziele effizient auszuwählen. © Freudenberg

 
06.10.21 – Nachhaltigkeits-Initiative

Nachhaltigkeits-Initiative

Das House of Sustainability von Freudenberg

Kunden finden im House of Sustainability mehr als 500 nachhaltige innovative Lösungen für ein weites Anwendungsspektrum in der Bekleidungsindustrie. Von  Sibylle Michel
HB-Fuller.jpg

H.B. Fuller, präsentiert auf der Index in Genf, 19.-22. Oktober 2021, Technologien und innovative Klebstofflösungen der nächsten Generation, die den ökologischen CO2-Fußabdruck reduzieren sowie die Gesamtanlageneffektivität und die regulatorischen Ziele der Hersteller unterstützen. © H.B. Fuller

 
18.10.21 – Imagine Greener, Discover Cleaner, Deliver Leaner

Imagine Greener, Discover Cleaner, Deliver Leaner

H.B. Fuller auf der Index 2021

H.B. Fuller präsentiert neue Klebstofflösungen auf der Index 2021, um Produzenten der Hygieneindustrie auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Von  Sibylle Michel
Eco-Buegel-Kleiderbuergel.png

Als besonderes Highlight für die Fashion-Branche setzt der Kleiderbügelhersteller Mawa zur Produktion seiner Eco-Bügel auch auf die Neuverwertung von Kleidung. © Mawa

 
20.09.21 – Für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft

Für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft

Mawa entwickelt Kleiderbügel aus Textilfasern

Mit dem Eco-Bügel hat Mawa Kleiderbügel aus 100 % Eco-Material auf Basis von Natur- und Textilfasern kreiert – eine Neuheit innerhalb der Branche. Von  Sibylle Michel
Khalil-Design.jpg

Khalil Design hat ein neuartiges Gewebe aus Abfällen der Textil- und Modeindustrie auf den Markt gebracht. © Khalil Design

 
14.10.21 – Innovative Materialien

Innovative Materialien

Textilabfälle neu verwerten mit Khalil Design

Khalil Design hat sich zur Aufgabe gemacht, weggeworfenen Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben. Von  Sibylle Michel
Bautex-Bautextilien-Symposium.jpg

Ziel der Bautex 2022 ist es, Akteure aus Industrie, Forschung und Bildung, aber auch Vertreter aus Verwaltung und regelsetzenden Bereichen zusammenzuführen. © STFI

 
17.09.21 – Nachhaltigkeit durch Geokunststoffe

Nachhaltigkeit durch Geokunststoffe

15. Symposium zu Bautextilien in 2022

Vom 26. bis 27. Januar 2022 findet in Chemnitz das 15. Symposium „Bautex – Bauen mit Textilien“ statt. Vortragsvorschläge sind bis Ende September möglich. Von  Sibylle Michel
Textil-fuer-morgen.jpg

Den Leitgedanken für das Projekt „Textil für morgen“ boten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN. © Südwesttextil

 
12.10.21 – Textil für Morgen

Textil für Morgen

Regional, nachhaltig, innovativ – und vor allem zusammen

Eigentlich wissen wir es alle: Nachhaltiger Wandel erfordert Innovation. Und: Gemeinsam geht vieles leichter. Die Herausforderung liegt jedoch oft darin, ... Von  Sibylle Michel
Kaffee.jpg

Abb. 1: Während der Röstung des Rohkaffees löst sich die schützende Silberhaut von der Bohne, wird von dieser separiert und bleibt als vollständig getrockneter Abfallstoff zurück. Die gemahlenen Silberhautpartikel werden dann als Füllstoff für PVC-Formulierungen verwendet. © Volkswagen AG

 
08.11.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 74
  • Vorherige Artikel
  • 75
  • Vorherige Artikel
  • 76
  • Vorherige Artikel
  • 77
  • Vorherige Artikel
  • 78
  • Vorherige Artikel
  • 79
  • Vorherige Artikel
  • 80
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo