Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Friedrich-Weninger.jpg

Friedrich Weninger, Geschäftsführer beim Österreichischen Faser-Institut, hält es für wichtig, beim Thema Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. © Dornbirn

 
07.09.21 – Interview zum 60. Dornbirn-GFC

Interview zum 60. Dornbirn-GFC

Synergien schaffen für eine Circular Economy

Über Cross Industry Innovation und Kreislaufwirtschaft – ein Interview mit Friedrich Weninger, Geschäftsführer des Österreichischen Faser-Instituts. Von  Sibylle Michel
Fasern.jpg

In Kürze wird die Balance-Linie von Carrington Textiles um weitere Neuheiten wie Kielder, Delamere und Rivington ergänzt. © Shutterstock

 
07.09.21 – Nachhaltige Balance-Kollektion

Nachhaltige Balance-Kollektion

Carrington Textiles launcht neue Gewebe im Herbst

Carrington Textiles, Hersteller für Berufsbekleidungsstoffe, bringt im Herbst sieben neue, nachhaltige Gewebe seiner Balance-Kollektion auf den Markt. Von  Sibylle Michel
Uwe-Mazura.jpg

Nach Ansicht von Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer von textil+mode, ist es an der Zeit, die Vorreiterfunktion der deutschen Textilindustrie bei der Umsetzung des SDG 8 in den Mittelpunkt zu rücken: „Es ist ganz und gar falsch, immer wieder das pauschale Bild einer in seiner Breite angeblich ausbeuterischen Textil- und Modeindustrie zu zeichnen.“ © Ute Grabowsky/photothek.net

 
07.09.21 – Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 4

Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 4

SDG 8: Ohne Arbeit – keine Zukunft

In Teil 4 unserer Serie geht es um menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum und darum, wie die deutsche Textil- und Modeindustrie international ... Von  Sibylle Michel
AA-2021-Messe-Duesseldorf.jpg

Die Themen Pandemie und Hygiene spielten neben den aktuellen Entwicklungen rund um innovative Schutzausrüstungen eine zentrale Rolle auf der A+A 2021. © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

 
12.11.21 – Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

A+A 2021: Sicherheit und Gesundheit wichtiger denn je

Die Messethemen der A+A 2021, internationale Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, rücken weiter in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Von  Sibylle Michel
Remei-Bauern-Tansania.jpg

Langfristiges Wirtschaftswachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen und menschenwürdiges Miteinander: Remei zeigt, wie das SDG 8 in der Textilbranche Anwendung finden kann. © Remei

 
30.08.21 – SDG 8: Menschenwürdige Arbeit

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit

Gut für die Umwelt, gut für die Bauern von Remei

Langfristiges Wirtschaftswachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen und menschenwürdiges Miteinander: Remei zeigt, wie dies gelingen kann. Von  Sibylle Michel
Maria-Rost-und-Anja-Merker.jpg

Podcast-Verantwortliche Dr. Maria Rost (links) im Gespräch mit Anja Merker (rechts), Geschäftsführung Textil vernetzt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum © Photothek

 
09.11.21 – Auf Tuchfühlung mit Avatar, KI und Retrofit

Auf Tuchfühlung mit Avatar, KI und Retrofit

Podcast-Serie von Textil vernetzt gestartet

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt geht mit seiner Podcast-Serie „Vorgespult“ an den Start, die ab sofort einmal im Monat erscheint. Von  Sibylle Michel
Haflinger.jpg

Die Rohstoffe für die Schuhe von Haflinger werden auf traditionelle Weise verarbeitet. © Haflinger

 
28.06.21 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Haflinger: Was macht einen nachhaltigen Schuh aus?

Wie neben Bekleidung auch Schuhe nachhaltig produziert werden können. Warum dies so wichtig ist und und worauf es dabei ankommt – von Gerd Otto. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 77
  • Vorherige Artikel
  • 78
  • Vorherige Artikel
  • 79
  • Vorherige Artikel
  • 80
  • Vorherige Artikel
  • 81
  • Vorherige Artikel
  • 82
  • Vorherige Artikel
  • 83
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo