Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Digitalisierung
  3. Designer
  4. Ausbildung
  5. Dornbirn
  6. Berufsbekleidung
  7. Logistik
  8. Lieferkette

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Ruco-Dry-Bio-CGR-als-auch.jpg

Sowohl Ruco-Dry Bio CGR als auch Ruco-Dry Bio NPE werden über die von der Rudolf Group eingetragene Marke Bio-Logic vermarktet. © Rudolf Group

 
03.09.21 – Für Outdoor- und Sportbekleidung

Für Outdoor- und Sportbekleidung

Biobasierte Wasserabweisung

Rudolf Group bringt zwei neue Produkte auf den Markt, die vollkommen aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden: Ruco-Dry Bio CGR und Ruco-Dry Bio NPE. Von  Sibylle Michel
Truetzschler-Karde-TC-19i.jpg

Trützschler hat eine neue Karde speziell für die Herstellung von möglichst hochwertigen Garnen aus textilen Abfällen entwickelt. © Trützschler

 
14.09.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 36/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Daniel Keienburg
Riri.jpeg

Ein neuer Schritt auf dem grünen Weg der Riri Group: Riri setzt ausschließlich auf recyceltes Polyester für seine Reißverschlussbänder. © Riri Group

 
10.06.21 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Riri Group: Reißverschlussbänder aus recyceltem Polyester

Riri hat den Übergang zur ausschließlichen Verwendung von recyceltem Polyester für die Bänder der Reißverschlüsse vollzogen. Von  Redaktion
MINDD-Bra.jpg

Mindd Bra hat einen stützenden und formenden BH entwickelt ohne störende Bügel. © Mindd Bra

 
15.10.21 – Inklusive und umweltfreundlich

Inklusive und umweltfreundlich

High Tech Shapewear von Cifra

Der italienische Wirker Cifra hat eine neue Generation von Shapewear entwickelt mit einzigartigen Lösungen in Bezug auf Funktion, Passform und Komfort. Von  Redaktion
Dornbirn-GFC-2019.jpg

Spezialisten der Faser- und Filamentproduzenten, der Nonwovensindustrie, der Verarbeitungskette und der akademischen Forschung unterstützen den Dornbirn-GFC 2021 mit ihren Fachvorträgen. © Dornbirn

 
30.08.21 – Innovationen der Faserbranche

Innovationen der Faserbranche

60. Dornbirn-GFC als Online-Event

Beim 60. Dornbirn-GFC, 15.–17. September 2021, erwartet die Teilnehmer 96 Vorträge aus Industrie und Forschung, 20 Aussteller und eine Break Out Session. Von  Sibylle Michel
Gluehbirnen-Bildung-Wissen.jpeg

Die Weiterbildung gibt es sowohl online (auf Englisch) als auch mit Präsenzunterricht (auf Deutsch). © EtiAmmos/stock.adobe.com

 
06.08.21 – Die nachhaltige Zukunft mitgestalten

Die nachhaltige Zukunft mitgestalten

Weiterbildung: textiles Sustainability Management

An der Schweizerischen Textilfachschule lernen Absolventen Methoden für eine nachhaltige Geschäftspraxis in der Textil- und Bekleidungswirtschaft. Von  Sibylle Michel
Ananas-Ernte.jpg

Industriell hergestellte Ananasfasern sind ein neues, nachhaltiges Produkt für die globale Modeindustrie. © CSI

 
03.08.21 – Nachhaltiger Rohstoff aus Bangladesch

Nachhaltiger Rohstoff aus Bangladesch

Industrielle Produktion von Ananasfasern

Ananasfasern sind ein Nebenprodukt des Ananasanbaus und enden bisher im Abfall. Dabei haben sie ein enormes Potenzial als Rohstoff für nachhaltige Mode. Von  Sibylle Michel
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 77
  • Vorherige Artikel
  • 78
  • Vorherige Artikel
  • 79
  • Vorherige Artikel
  • 80
  • Vorherige Artikel
  • 81
  • Vorherige Artikel
  • 82
  • Vorherige Artikel
  • 83
  • …
  • 268
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.02.25

Messen

Heimtextil 2026 passt sich Marktbedürfnissen an

Von  Sibylle Michel

30.06.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

Networking-Event

Premiere für Next.Level.Network bei Berlin Fashion Week

Von  Sibylle Michel

27.06.25

Filtration

Neues Filtersystem Chemsorb-R

Von  Sibylle Michel

26.06.25

Kooperation

Schnelle Anbindung von OSCA an SAP

Von  Sibylle Michel

25.06.25

Fasertagung in Österreich

Highlights des 64. Dornbirn-GFC im September

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo