Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Abstandsgewirke.jpg

Visualisierung mit Markierung einzelner Garne, Simulation vom Zug in der Ebene und weitere Kompression mit Software „TexMath“. © Fraunhofer ITWM

 
10.05.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Der-Aralar-Standort-in.jpeg

Der Aralar-Standort in Amezketa, Spanien © Aralar

 
07.05.21 – Umweltfreundliche Toiletten- und Baby-Feuchttücher

Umweltfreundliche Toiletten- und Baby-Feuchttücher

Voith und Trützschler Nonwovens: Papel Aralar investiert in eine PM 5

Erfolgreiche Inbetriebnahme der PM 5. Damit verfügt Aralar über zwei WLS-Linien mit einer Gesamtproduktionskapazität von 45.000 t pro Jahr. Von  Redaktion
Baumwolle.jpg

Produzenten, die ihre Baumwolle durch das U.S. Cotton Trust Protocol dokumentieren, nutzen Wasser für den Anbau der Pflanzen äußerst effizient. © Trisha Downing

 
28.04.21 – Mehr Nachhaltigkeit durch smarte Wassernutzung

Mehr Nachhaltigkeit durch smarte Wassernutzung

U.S. Cotton Trust Protocol: Ökologische Baumwolle

Beitrag von Dr. Andy Jordan, Gründungsmitglied der Field to Market Alliance for Sustainable Agriculture Outcomes, Direktor bei Agricenter International. Von  Redaktion
Cotonea-Bio-Baumwolle-.jpg

Gut gepflegtes Feld mit Biobaumwoll-Versuchssaat zur Vermehrung. Anbauprojekt in Uganda. © Cotonea/Klaus Mellenthin

 
23.04.21 – Wasser und Baumwolltextilien

Wasser und Baumwolltextilien

Eigentlich (k)ein Problem

Die Herstellung und Verarbeitung von Baumwolle muss nicht schädlich für die Ressource Wasser sein, sagt Roland Stelzer, Geschäftsführer von Cotonea. Von  Redaktion
Daniel-Liba-CEO.jpg

Daniel Liba, CEO, Bergertextiles © Bergertextiles

 
08.04.21 – Wachstum durch Kooperation

Wachstum durch Kooperation

Bergertextiles und Multi-Plot intensivieren gemeinsame Projekte

Die hochwertigen Sublimations-Papiere des kroatischen Qualitätsherstellers Kaspar Papir sind Basis der engen Zusammenarbeit. Von  Redaktion
Debbie-McKeegan.jpg

Debbie McKeegan, Textile Ambassador Fespa: „Innerhalb des globalen Textildruckmarktes wächst der Anteil des digitalen Textildrucks exponentiell.“ © Fespa

 
25.06.21 – Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie

Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie

Fespa: Nachhaltig, flexibel, schnell

Digitale Drucktechnologien sind energieeffizient und führen im Vergleich zu herkömmlichen Druckverfahren zu einem sehr geringen Wasserverbrauch. Von  Redaktion
Camifu-Toray-Industries.jpg

Faserquerschnitt: Beim Mehrkomponenten-Spinnverfahren Nanodesign wird ein Faserquerschnitt gebildet, indem der Polymerfluss in viele Einzelteile aufgespalten wird. Dadurch ist es möglich, Querschnitte von Mehrkomponenten-Fasern weitaus präziser zu gestalten als mit herkömmlichen Verfahren. © Toray

 
07.04.21 – Nanodesign von Toray

Nanodesign von Toray

Camifu: Textil inspiriert von japanischem Papier

Neu entwickeltes Gewebe verbindet Haptik und Struktur von handgeschöpftem japanischem Papier mit moderner Funktionalität. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 96
  • Vorherige Artikel
  • 97
  • Vorherige Artikel
  • 98
  • Vorherige Artikel
  • 99
  • Vorherige Artikel
  • 100
  • Vorherige Artikel
  • 101
  • Vorherige Artikel
  • 102
  • …
  • 272
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo