Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Die-Airpaq-Gruender-Adrian.jpg

„Wer gründet, sollte vom Start weg an die Digitalisierung denken.” Die Airpaq-Gründer Adrian Goosses und Michael Widmann © Airpaq.de

 
29.10.18 – Airpaq

Airpaq

Existenzgründer setzen von Anfang an auf Digitalisierung

Virtuelles Teamwork gewinnt in der Textilindustrie zunehmend an Bedeutung. Deshalb setzt das Startup Airpaq beim Upcycling auf digitale Tools . Von  Redaktion
imat-uve-Recycling.jpeg

Der mechanische Recycling-Prozess ermöglicht eine Wiederverwendung von Mischfasern aus Alttextilien in Form von hochwertigen Garnen. © Imat-uve

 
22.06.21 – Neues Leben für Alttextilien aus Mischfasern

Neues Leben für Alttextilien aus Mischfasern

Recycling: Aus Hosen werden Autositze

Imat-uve arbeitet mit einem deutsch-niederländischen Projektkonsortium an einer industriellen Lösung zum Recycling von Altkleidern aus Mischfasern. Von  Redaktion
Olymp-Green-Choice.jpg

Green Choice: Sämtliche Artikel, die den Nachhaltigkeitsanforderungen in besonderer Weise genügen, werden künftig mit dem neuen Olymp Nachhaltigkeitslabel „Green Choice“ ausgezeichnet. Bis im Jahr 2025 sollen es 100 Prozent sein. © Olymp

 
25.01.21 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Olymp lanciert eigenes Nachhaltigkeitslabel

100 Prozent nachhaltige Produkte bis 2025 – der Bietigheimer Modehersteller Olymp lanciert mit Green Choice sein eigenes Nachhaltigkeitslabel. Von  Redaktion
StayInAKite.jpeg

Eben noch Kite, jetzt eine modische Jacke oder Strandtasche … © StayInAKite

 
18.04.21 – Nachhaltigkeits-Startups – Folge 9: StayInAKite

Nachhaltigkeits-Startups – Folge 9: StayInAKite

Ziel Zero (9): Das Unmögliche wagen

Alles, was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar sein. Innovative Start-ups zeigen neue Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
-7-UNITS-by-KHALIL-Trendbox.jpg

7 Units by Khalil: Trend & Materialbox für den persönlichen Arbeitsbereich © Khalil Design

 
26.03.21 – Nachhaltige Materialkonzepte für den automobilen Innenraum

Nachhaltige Materialkonzepte für den automobilen Innenraum

Khalil: 7 Units by Khalil

Mit der Trend & Materialbox brint Khalil viermal jährlich ausgewählte Trend-Themen und dazu passende Materialien in den persönlichen Arbeitsbereich. Von  Redaktion
HeiQ-Viroblock-Permanent.jpg

Meryl Sublime Skinlife Force, Gewinner des ISPO Textrends Zero Pollution Stoffes mit HeiQ Viroblock Permanent Technologie. © Nylstar

 
26.03.21 – ISPO Textrends Award

ISPO Textrends Award

HeiQ und Nylstar: nachhaltige, antimikrobielle und langlebige Synthetikfaser

HeiQ und Nylstar bringen HeiQ Viroblock Permanent auf Meryl Zero Microfiber Pollution High Performance Fabric auf den Markt. Von  Redaktion
Digitale-Strickmanufaktur.jpg

Gründerduo Christian Zarbl, Bartho Schulte: Strickwaren On-Demand sparen Zeit und Ressourcen. © Digitale Strickmanufaktur

 
30.04.21 – Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 10: Digitale Strickmanufaktur PoC

Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 10: Digitale Strickmanufaktur PoC

Ziel Zero (10): Das Unmögliche wagen

Alles was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar sein. Innovative Start-ups zeigen neue Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 97
  • Vorherige Artikel
  • 98
  • Vorherige Artikel
  • 99
  • Vorherige Artikel
  • 100
  • Vorherige Artikel
  • 101
  • Vorherige Artikel
  • 102
  • Vorherige Artikel
  • 103
  • …
  • 272
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo