Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Digitalisierung
  3. Designer
  4. Ausbildung
  5. Dornbirn
  6. Berufsbekleidung
  7. Logistik
  8. Lieferkette

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Shanghai-China.jpeg

Die Intertextile Shanghai Apparel Fabrics – Spring Edition vom 17. bis 19. März 2021 brachte nahezu 2.600 Aussteller aus 17 Ländern und Regionen und 80.533 Einkäufer zusammen. © moofushi/stock.adobe.com

 
29.04.21 – Innovation und Nachhaltigkeit nach der Pandemie

Innovation und Nachhaltigkeit nach der Pandemie

Intertextile Apparel lockte 80.533 Einkäufer nach Shanghai

Die Frühjahrsausgabe der Intertextile Shanghai fand mit ihren Online- und Hybrid-Lösungen parallel zur physischen Messe großen Anklang. Von  Redaktion
Olymp-Green-Choice.jpg

Green Choice: Sämtliche Artikel, die den Nachhaltigkeitsanforderungen in besonderer Weise genügen, werden künftig mit dem neuen Olymp Nachhaltigkeitslabel „Green Choice“ ausgezeichnet. Bis im Jahr 2025 sollen es 100 Prozent sein. © Olymp

 
25.01.21 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Olymp lanciert eigenes Nachhaltigkeitslabel

100 Prozent nachhaltige Produkte bis 2025 – der Bietigheimer Modehersteller Olymp lanciert mit Green Choice sein eigenes Nachhaltigkeitslabel. Von  Redaktion
Messe-Frankfurt-Olaf-Schmidt.jpg

Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies: „Wir blicken positiv in die Zukunft und sind optimistisch, dass wir der Branche im Juni 2022 endlich wieder die Gelegenheit geben können, sich persönlich zu treffen und auszutauschen. Denn der Wunsch nach persönlicher Begegnung, direktem Austausch und neuen Eindrücken wird immer größer.“ © Messe Frankfurt/Pietro Sutera

 
11.06.21 – Anmeldungen sind jetzt möglich

Anmeldungen sind jetzt möglich

Techtextil und Texprocess 2022

Die beiden Fachmessen Techtextil und Texprocess finden vom 21. bis 24. Juni 2022 statt. Frühbucher erhalten einen Frühbücherrabatt. Von  Redaktion
HeiQ-Viroblock-Permanent.jpg

Meryl Sublime Skinlife Force, Gewinner des ISPO Textrends Zero Pollution Stoffes mit HeiQ Viroblock Permanent Technologie. © Nylstar

 
26.03.21 – ISPO Textrends Award

ISPO Textrends Award

HeiQ und Nylstar: nachhaltige, antimikrobielle und langlebige Synthetikfaser

HeiQ und Nylstar bringen HeiQ Viroblock Permanent auf Meryl Zero Microfiber Pollution High Performance Fabric auf den Markt. Von  Redaktion
hermes.jpeg

Digitaler Wandel: Die Notwendigkeit, die digitale Transformation der Supply Chain zügig voranzutreiben, hat die Mehrheit der Befragten erkannt. Nun gilt es, aktiv in den Prozess einzusteigen, um die eigene Agilität und Zukunftsfähigkeit langfristig zu sichern. © Hermes Gruppe

 
02.06.21 – Digitalisierung der Lieferkette

Digitalisierung der Lieferkette

14. Hermes-Barometer: Digitaler Wandel im Supply Chain Management

Jeder zweite Logistikverantwortliche meint, die Coronapandemie treibt die Digitalisierung der Lieferkette voran. Dies geschieht allerdings nur langsam. Von  Redaktion
TITK-Garne-Lyohemp.jpg

Anlagenfahrer Roberto Köhler vom TITK Rudolstadt zeigt zwei Spulen mit Garnen unterschiedlicher Feinheit, hergestellt aus der hanfbasierten Cellulose-Regeneratfaser Lyohemp. © TITK_ Steffen Beikirch

 
21.04.21 – Forschung

Forschung

TITK: Erste Lyocellfaser aus nicht Holz basiertem Zellstoff

Ein Beitrag von Dr. Frank Meister, Abteilungsleiter Native Polymere und Chemische Forschung am TITK, über die Erzeugung hanfbasierter Lyocell-Fasern. Von  Redaktion
TITK-Garne-Lyohemp.jpg

Anlagenfahrer Roberto Köhler vom TITK Rudolstadt zeigt zwei Spulen mit Garnen unterschiedlicher Feinheit, hergestellt aus der hanfbasierten Cellulose-Regeneratfaser Lyohemp. © TITK_ Steffen Beikirch

 
26.04.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 17/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 17 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 94
  • Vorherige Artikel
  • 95
  • Vorherige Artikel
  • 96
  • Vorherige Artikel
  • 97
  • Vorherige Artikel
  • 98
  • Vorherige Artikel
  • 99
  • Vorherige Artikel
  • 100
  • …
  • 268
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.02.25

Messen

Heimtextil 2026 passt sich Marktbedürfnissen an

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

01.07.25

Nachhaltige Textilaccessoires

Neue Generation plastikfreier, kompostierbarer Textilbänder

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo