Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Recover-Jeans.jpg

Recover Jeans: Die hochwertige und nachhaltige Wohndecke besteht aus recycelten Jeans-Fasern mit 85 Prozent Baumwolle und 15 Prozent Polyester. © Biederlack

 
01.02.21 – Nachhaltigkeit: Upcycling mit Kuscheldecken aus alten Jeans-Artikeln

Nachhaltigkeit: Upcycling mit Kuscheldecken aus alten Jeans-Artikeln

Biederlack: Umweltschutz und Textilproduktion sind kein Widerspruch!

Die Wohndecke aus recycelten Jeans-Artikeln wird vollstufig und umweltfreundlich im Münsterland produziert. Die Green Line-Kollektion wird nun erweitert. Von  Redaktion
Abstandsgewirke.jpg

Visualisierung mit Markierung einzelner Garne, Simulation vom Zug in der Ebene und weitere Kompression mit Software „TexMath“. © Fraunhofer ITWM

 
10.05.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Schutzkleidung-gegen.jpg

Auf den beschichteten Reinraumtextilien bilden sich runde Tropfen mit entsprechend großen Kontaktwinkeln aus. © Krüss

 
13.04.21 – Reinraumoveralls

Reinraumoveralls

Krüss: Neue Studie zeigt Mehrweg-Lösung auf

Studie zeigt, wie wasserabweisende Reinraumoveralls als medizinische Mehrweg-Schutzkleidung genutzt werden könnten. Von  Redaktion
Der-Aralar-Standort-in.jpeg

Der Aralar-Standort in Amezketa, Spanien © Aralar

 
07.05.21 – Umweltfreundliche Toiletten- und Baby-Feuchttücher

Umweltfreundliche Toiletten- und Baby-Feuchttücher

Voith und Trützschler Nonwovens: Papel Aralar investiert in eine PM 5

Erfolgreiche Inbetriebnahme der PM 5. Damit verfügt Aralar über zwei WLS-Linien mit einer Gesamtproduktionskapazität von 45.000 t pro Jahr. Von  Redaktion
Baumwolle.jpg

Produzenten, die ihre Baumwolle durch das U.S. Cotton Trust Protocol dokumentieren, nutzen Wasser für den Anbau der Pflanzen äußerst effizient. © Trisha Downing

 
28.04.21 – Mehr Nachhaltigkeit durch smarte Wassernutzung

Mehr Nachhaltigkeit durch smarte Wassernutzung

U.S. Cotton Trust Protocol: Ökologische Baumwolle

Beitrag von Dr. Andy Jordan, Gründungsmitglied der Field to Market Alliance for Sustainable Agriculture Outcomes, Direktor bei Agricenter International. Von  Redaktion
Cotonea-Bio-Baumwolle-.jpg

Gut gepflegtes Feld mit Biobaumwoll-Versuchssaat zur Vermehrung. Anbauprojekt in Uganda. © Cotonea/Klaus Mellenthin

 
23.04.21 – Wasser und Baumwolltextilien

Wasser und Baumwolltextilien

Eigentlich (k)ein Problem

Die Herstellung und Verarbeitung von Baumwolle muss nicht schädlich für die Ressource Wasser sein, sagt Roland Stelzer, Geschäftsführer von Cotonea. Von  Redaktion
Debbie-McKeegan.jpg

Debbie McKeegan, Textile Ambassador Fespa: „Innerhalb des globalen Textildruckmarktes wächst der Anteil des digitalen Textildrucks exponentiell.“ © Fespa

 
25.06.21 – Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie

Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie

Fespa: Nachhaltig, flexibel, schnell

Digitale Drucktechnologien sind energieeffizient und führen im Vergleich zu herkömmlichen Druckverfahren zu einem sehr geringen Wasserverbrauch. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 94
  • Vorherige Artikel
  • 95
  • Vorherige Artikel
  • 96
  • Vorherige Artikel
  • 97
  • Vorherige Artikel
  • 98
  • Vorherige Artikel
  • 99
  • Vorherige Artikel
  • 100
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo