
In die entspannt-inspirierende Umgebung der Tiroler Berge hatten sich der „3D-Guru“ und unsere Redaktion zu Klausurgesprächen zurückgezogen. © Klosterbräu
In die entspannt-inspirierende Umgebung der Tiroler Berge hatten sich der „3D-Guru“ und unsere Redaktion zu Klausurgesprächen zurückgezogen. © Klosterbräu
Rendering: 3D-Inhalte übertragen aus der CAD und exportiert als qualitativ hochwertige Bilder. © Hochschule Niederrhein/Mylene, Belgien
Mit dem Vidya Viewer und der AssystCloud öffnet sich eine völlig neue Welt der globalen Zusammenarbeit. © Assyst
Clo Virtual Fashion hat sich mit Jeanologia zusammengetan, um eine direkte Verbindung zwischen Clo3D und eDesigner durch die Möglichkeit des Imports und Exports von .jean-Dateien direkt in Clo herzustellen. © Jeanologia
Die Ermittlung des Fallverhaltens mittels Drapemeter ist ein wichtiger Parameter für die realistische 3D-Simulation von textilen Stoffen. © Hohenstein
Mit 3D-Prototyping lassen sich physische Sample auf ein Minimum begrenzen. Bild: Modaris von Lectra für industriereife 3D-Muster © Lectra