 
                        
                                        Das Unternehmen hat Anbauprojekte für Biobaumwolle in Kirgistan (seit 2004) und Uganda (seit 2009) mit aufgebaut und begleitet sie seither. © Cotonea / Klaus Mellenthin
 
                        
                                        Das Unternehmen hat Anbauprojekte für Biobaumwolle in Kirgistan (seit 2004) und Uganda (seit 2009) mit aufgebaut und begleitet sie seither. © Cotonea / Klaus Mellenthin
 
                        
                                        Das Unternehmen hat Anbauprojekte für Biobaumwolle in Kirgistan (seit 2004) und Uganda (seit 2009) mit aufgebaut und begleitet sie seither. © Cotonea / Klaus Mellenthin
 
                        
                                        Im kirgisischen Baumwollanbau wird Wasser gezielt eingesetzt. Nur das Nötigste gelangt im Mai über reduzierte Zuläufe zu den Pflanzen – lange danach bleiben sie noch grün. © Cotonea/Jörg Böthling
 
                        
                                        Baumwollernte im von Cotonea mit aufgebauten Anbauprojekt in Kirgistan. © stock.adobe.com/Klaus J.A. Mellenthin/Cotonea 2012
 
                        
                                        Roland Stelzer, Geschäftsführer Cotonea (li.), im Gespräch mit Peter Maganda, Biolandbau-Verantwortlicher (mi.) und einem Übersetzer (re.) bei dem Anbau-Projekt GADC vor Ort in Uganda. © Cotonea_ KlausMellenthin