Cotonea

Cotonea-Baumwolle.jpg

© Cotonea

 
20.06.23 – Baumwoll-Faser

Baumwoll-Faser

Cotonea stellt neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor

Auf der Mode- und Textilfachmesse Première Vision, die vom 4. bis 6. Juli in Paris stattfindet, stellt Cotonea vier neue Bio-Pima-Baumwollstoffe vor.
Cotonea.jpg

Im Anbauprojekt in Uganda werden unter anderem Sesam und Chili als Zwischenfrucht angebaut. © Cotonea

 
17.02.23 – Baumwolle

Baumwolle

Cotonea-Anbauprojekt in Uganda und Kirgistan

Die landwirtschaftliche Nutzbarkeit der Böden sinkt drastisch. Es stellt sich die Frage, welcher Anbauweise die Zukunft gehört. Ist biologische oder regenerative ...
Baumwolle-Kirgistan-Cotonea.jpg

Cotonea hat Baumwollprojekte in Uganda und Kirgistan mit aufgebaut. © Cotonea/Klaus Mellenthin

 
09.05.22 – Baumwolle

Baumwolle

Cotonea belegt Spitzenplatz

Im Firmenranking „Material Change Index“ der Non-Profit Organisation Textile Exchange erreicht Cotonea einen ersten Platz unter den deutschen Textilmarken. Von  Redaktion
Bempflingen-Cotonea.jpg

Der Firmensitz des Unternehmens im schwäbischen Bempflingen mit dem Wasserzulauf für die Energieversorung. © Cotonea

 
27.12.21 – Biobaumwoll-Produzent hält an Wasserkraft fest

Biobaumwoll-Produzent hält an Wasserkraft fest

Cotonea verzeichnet deutlichen Energieüberschuss

Das Traditionsunternehmen Gebr. Elmer & Zweifel und seine Marke für Biobaumwolltextilien Cotonea produziert regenerative Energie, und das nicht zu knapp. Von  Redaktion
Munich-Fabric-Start-2021.jpeg

Diese Saison waren rund 13.400 internationale Fachbesucher in München vor Ort. © Meisenbach Verlag

 
20.09.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Daniel Keienburg
Roland-Stelzer-Biobaumwolle.jpg

Roland Stelzer (vorne rechts) im Austausch mit den Erzeugerinnen und Erzeugern der Biobaumwolle in Kirgistan. © Cotonea/Klaus Mellenthin

 
10.09.21 – Interview mit Roland Stelzer zum SDG 8

Interview mit Roland Stelzer zum SDG 8

Cotonea setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein

Wie sehen faire Arbeitsbedingungen aus und wie werden diese bei Cotonea umgesetzt? textile network sprach mit dem Geschäftsführer Roland Stelzer. Von  Redaktion
Baumwolle-Cotonea.jpg

Eine neue wissenschaftliche Erkenntnis kommt jetzt zu dem Schluss: Baumwolle ist viel klimafreundlicher als gedacht. © Cotonea/Klaus Mellenthin

 
28.07.21 – Positive CO2-Bilanz

Positive CO2-Bilanz

Baumwolle besser als ihr Ruf

Eine neue Erkenntnis: Baumwolle könnte der Weg zu einer klimafreundlichen Textilindustrie sein, denn sie bindet CO2 effektiver als andere Nutzpflanzen. Von  Redaktion