Digitalisierung

Alexander-Gedat.jpg

Alexander Gedat arbeitete von 1995 bis 2017 als Geschäftsführer und Vorstand bei Marc O’Polo. Seit 2020 ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Gerry Weber International AG, sitzt in verschiedenen Beiräten und Aufsichtsräten größerer und kleinerer Unternehmen und ist Co-Founder eines Fonds, der ausschließlich in zukunftsorientierte Start-ups investiert. © privat

 
07.12.22 – Interview mit Alexander Gedat, Ex-CEO Marc O’Polo

Interview mit Alexander Gedat, Ex-CEO Marc O’Polo

„In unserer Branche gibt es zu viele Bewahrer“

Die deutsche Fashionindustrie steckt in einer tiefen Krise – und ist trotzdem nicht bereit, in echte Innovationen zu investieren. Ein Fehler, findet Branchenexperte ... Von  Redaktion
Prof-Dr-Friedhelm-Loh.jpg

Prof. Dr. Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group: „Die strategische Partnerschaft hat zum Ziel, Digitalisierungsprojekte zu beschleunigen und zu vereinfachen – auch und gerade vor dem Hintergrund den aktuellen und kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ist das unabdingbar.“ © Friedhelm Loh Group

 
06.12.22 – Digitale Transformation in der Fertigung

Digitale Transformation in der Fertigung

German Edge Cloud und Scheer PAS gehen Partnerschaft ein

Die strategische Partnerschaft führt zwei Pioniere der digitalen Transformation zusammen. Das Ziel: Die schnellere Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Von  Sibylle Michel
TSA-Tactile-Sensation-Analyzer.jpg

Objektive Weichheits-Messung mit dem emtec TSA Tactile Sensation Analyzer. © emtec Electronic

 
05.12.22 – Anzeige

Anzeige

Den Textilkomfort digitalisieren

Durch objektive Daten bezüglich des gefühlten Komforts von Textilien werden die Digitalisierung und Reproduktion von Produkten zum Kinderspiel. Mit dem ... von emtec Electronic
Anja-MerkerGF-Mittelstand.jpg

Zu Gast im textile network-Podcast: Anja Merker ist seit fünf Jahren als Geschäftsführerin des „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Textil vernetzt“ tätig. © photothek

 
22.11.22 – Anja Merker im textile network-Podcast

Anja Merker im textile network-Podcast

Digitalisierung in der deutschen Textilbranche

Welche Rolle spielen Digitalisierungsprozesse in den Textilunternehmen? Auf welchem Stand ist eigentlich Deutschland? Diese und weitere Fragen beleuchten ... Von  Redaktion
Nina-Litsios-Aleksandra.jpg

Die drei Preisträgerinnen (v. l.): Nina Litsios, Aleksandra Stanic und Johanna Specker. Der Podcast-Wettbewerb richtete sich an den textilen Nachwuchs der Branche. © Photothek/Janine Schmitz

 
26.10.22 – „Die textile Zukunft ist jetzt“

„Die textile Zukunft ist jetzt“

Zukunftsgala vom Gesamtverband textil+mode im Futurium Berlin

Im Rahmen seiner Jahrestagung hat der Gesamtverband textil+mode u. a. die besten drei Nachhaltigkeitspodcasts der neuen Serie Hör Mal Zu(kunft)! ausgezeichnet. Von  Sibylle Michel
Induktive-Erwaermung-von.jpg

Induktive Erwärmung von Carbonfaserabfällen garantiert einen effizienten Abtrag des Faserschutzes als Voraussetzung für Recycling und Wiederverwertung des Materials. © STFI

 
Die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference (ADD), 1.–2. Dezember 2022, wird u. a. Angebotsbörse für textile Neuerungen sein. Von  Sibylle Michel
Colour-Fastness-App-Kuraray.jpg

Die Colour Fastness App gestattet exakte Messungen aller relevanten äußeren Einflüsse auf die Farbechtheit. © Kuraray

 
22.09.22 – Digitale Farbechtheitsprüfung

Digitale Farbechtheitsprüfung

App bewertet Farbechtheit von Textilien und Leder

Kuraray hat eine App entwickelt, mit der die Farbechtheit von Materialien wie Leder und Textilien einfach per iPhone oder iPad bestimmt werden kann. Von  Sibylle Michel