Textil+mode

Kreislaufwirtschaft-auf-dem.jpg

Kreislaufwirtschaft auf dem Bundespresseball: t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann mit Preisträgern des Wettbewerbs „Wandel“ der Hochschule Niederrhein auf dem Roten Teppich, der anschließend wieder recycelt wird. © textil+mode

 
13.10.20 – Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Mit Circular Economy in die textile Zukunft

„Wir können Green Deal!“, sagt Julia Eckert, die beim Gesamtverband textil+mode den Fachbereich Kreislaufwirtschaft vorantreibt. Von  Redaktion
Mund--Nasen-Maske.jpg

© Kübler

 
06.07.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 27/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 27 kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Redaktion
Sonderseite-Corona-.jpg

Sonderseite „Corona – Hilfen für Unternehmen © textil+mode

 
19.06.20 – Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 4

Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 4

Corona stürzt europäische Textilindustrie in eine tiefe Krise!

Sie sind inzwischen zum Symbol der Corona-Pandemie geworden: Mundschutzmasken – nicht nur beim Arzt oder im Krankenhaus. Von  Redaktion
Hauptgeschaeftsfuehrer-Dr.jpg

Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Mazura vom Gesamtverband textil+mode: Textilforschung und mittelständische Textil- und Modeunternehmen haben die Innovationen für textile Zukunftslösungen. © Michael Richter

 
15.01.20 – Gut gewappnet ins neue Jahrzehnt

Gut gewappnet ins neue Jahrzehnt

Deutsche Textil- und Modeindustrie

Beim PolitFashion-Neujahrsempfang der deutschen Textil- und Modeindustrie äußert sich Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands textil+mode, ... Von  Sibylle Michel
Textil-vernetzt.jpg

Auf der Heimtextil, der größten internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, vom 7. bis 10. Januar in Frankfurt/ Main lädt Textil vernetzt Interessierte zum Netzwerkfrühstück „Mensch, Maschine & Produkt: Wie Smart Home, Big Data und Robotik die Textilproduktion revolutionieren“ am 9. Januar ein. © Inga Kjer/photothek.net

 
11.12.19 – 50. Heimtextil

50. Heimtextil

Textil vernetzt lädt zum Netzwerkfrühstück ein

Am 9. Januar 2020 frühstücken und reden – über „Mensch, Maschine & Produkt: Wie Smart Home, Big Data und Robotik die Textilproduktion revolutionieren“. Von  Redaktion
Tex-Started-PolitFashionNight.jpg

Immer gut besucht: Tex Started meets Industry-Veranstaltungen wie zuletzt auf der ersten PolitFashionNight in Berlin. © photothek/Grabowsky

 
15.11.19 – Stars der Zukunft – Teil 6

Stars der Zukunft – Teil 6

Start-ups treffen Mittelständler

Der Gesamtverband textil+mode bringt die textile Start-up-Szene mit den rund 1.400 mittelständischen Unternehmen der Branche zusammen. Von  Redaktion
Ingeborg-Neumann.jpg

Zum Auftakt unserer Serie steht uns Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbandes textil+mode, im Exklusiv-Interview Rede und Antwort auf die Frage, die sehr viele Unternehmen derzeit beschäftigt: Was tun gegen den wachsenden Trend des Fachkräftemangels? © photothek/Kjer

 
04.02.19 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 05/2019

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 05 kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Daniel Keienburg