Verbände
Der Branchenverband der Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie hat jetzt im Juni Carl Illi zu seinem neuen Präsidenten gewählt.

Die 1300 qm große Klinkerfassade des Gebäudes am Martin-Luther-King-Weg im Gewerbegebiet Loddenheide erweckt den Eindruck eines riesigen Tuchs, das sich über ein Gebäude legt. © Thomas Wrede
22.05.17 – Textil- und Bekleidungsverband Nordwest
Textil- und Bekleidungsverband Nordwest
Textilverband bezieht außergewöhnlichen Neubau und steigert öffentlichkeitswirksam das Ansehen der Textilbranche als innovative Branche.

Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie fordert eine neue Finanzierungsstruktur für Erneuerbare Energien. (Photo: t+m)
11.03.17 – Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie
Der Gesamtumsatz der deutschen Textil- und Modeindustrie mit rund 32 Milliarden Euro wuchs 2016 um insgesamt 0,2 Prozent im Vergleich zu 2015.

„Wir haben ein Verhandlungsergebnis akzeptiert, das für die Unternehmen der deutschen Textil- und Modeindustrie insbesondere in der ersten Stufe eine große finanzielle Belastung darstellt“, erklärt Wolfgang Brinkmann, Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite. (Photo: t+m)
02.03.17 – textil+mode
textil+mode
Arbeitgeber und IG Metall haben ein Verhandlungsergebnis für die rund 100 000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Modeindustrie erzielt.