
Helmut Lauterbach, Kelheim Fibres (rechts), erhält den WoW Innovation Award vom INDA Präsident Dave Rousse. © INDA
Helmut Lauterbach, Kelheim Fibres (rechts), erhält den WoW Innovation Award vom INDA Präsident Dave Rousse. © INDA
Aus PET-Flaschen werden Polyethylen-Fasern, die ihre textile Erstverwertung im Regenschutz gefunden haben ... und erneut recycelt zum T-Shirt werden. © Carl Weiske
Für die Anwendung in Bekleidungsstücken sind die Möglichkeiten von rekombinanter Spinnenseide besonders spannend, da sie beispiellose Kombinationen von physikalischen Eigenschaften wie ein luxuriöses Tragegefühl und Atmungsaktivität mit hervorragender Langlebigkeit realisieren können. © 2015 Christopher Payne
Jochen Boos, CEO Indorama Mobility Group: „E-Mobility, autonomes Fahren, Shared Mobility und intelligente Fahrzeuge bergen Chancen für Fasern und Textilien.“ © PHP Fibres