
Zerkleinerte Teppichabfälle, die anschließend gereinigt und mit ionischem Liquid versetzt werden. © ISOPREP
Zerkleinerte Teppichabfälle, die anschließend gereinigt und mit ionischem Liquid versetzt werden. © ISOPREP
In just three clicks, professionals will be able to obtain potential sources in a region of their choice, non-reusable clothing and footwear recycling solutions and detailed stakeholder profiles responding to their requirements. © Refashion
3D-Skizze des neuen Gebäudes „Zentrum für Nachhaltigkeit“, das vom Freistaat Sachsen anteilig gefördert wird und im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll. © STFI/ait Plan
Dank eines innovativen Pilotprojekts zur Kreislaufwirtschaft konnten Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble zeigen, wie Einweg-Gesichtsmasken im Verwertungskreislauf gehalten und so Kunststoffabfälle und der Abbau fossiler Rohstoffe reduziert werden können. © Maridav/stock.adobe.com
Die Fashionsustain, das internationale und multidisziplinäre Konferenzformat der Neonyt, findet erstmalig im Rahmen des digitalen FFW Studio der Frankfurt Fashion Week statt und bietet tiefgehende Einblicke in den laufenden Transformationsprozess der Branche. © Messe Frankfurt
Joachim Rees, Geschäftsführer Mulit-Plot: „Neue digitale Technologien ermöglichen nicht nur die lokale Produktion ohne Verschmutzung der Umwelt durch Transporte und Überproduktion, sondern verwenden auch deutlich weniger Chemie und Energie.“ © Multi-Plot