Smart Textiles

Imattec.jpeg

Die elektrische Leitfähigkeit eines textilen Garns hängt von seinem Querschnitt und der Materialzusammensetzung ab. © Imattec

 
20.05.21 – Leitfähige Textilien für smarte Anwendungen

Leitfähige Textilien für smarte Anwendungen

Imattec: Weiche und flexible metallische Textilien

Imattec entwickelt und produziert neue Lösungen für Kunden. 100 Prozent der Produkte sind maßgeschneidert. Von  Redaktion
Hochschule-Niederrhein.jpeg

Dr. Anne Schwarz-Pfeiffer, Professorin für Funktionale Textilien am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik: „Als transdisziplinär ausgebildete Experten setzen die Absolventinnen und Absolventen neue Impulse auf den Gebieten Elektrotechnik, Smart Health sowie Textil- und Bekleidung.“ Hier im Bild mit einer Studentin. © Hochschule Niederrhein

 
17.05.21 – Programm mit 300.000 Euro gefördert

Programm mit 300.000 Euro gefördert

Hochschule Niederrhein: Mode und Elektronik vereint

Die neue, fachübergreifende Vertiefungsrichtung für Masterstudiengänge Textile Electronics der Hochschule Niederrhein wird mit 300.000 Euro gefördert. ... Von  Redaktion
Smarte-Kleidung-VW.jpg

VW untersucht die smarttextilen Mehrwerte: E-Kleidung soll Zukunft haben. © Oertel

 
26.03.21 – Anwenderforum Smart Textiles

Anwenderforum Smart Textiles

E-textile Knospen brechen auf

Smart Textiles Anwenderforum zeigt: Smart Textiles werden vor allem von der Automobil-, Sport-, Bekleidungs- und Gesundheitswirtschaft vorangetrieben. ... Von  Hans-Werner Oertel
Statex-Produktions--und.jpg

Milan Christiansen (33) ist seit dem 01. Januar 2020 bei der Statex Produktions- und Vertriebs GmbH tätig und wurde zum 01. Februar 2021 als Chief Financial Officer für die Statex GmbH berufen. © Statex

 
25.02.21 – Metallisierte technische Textilien

Metallisierte technische Textilien

Statex: Neu aufgestellt

Die Statex Produktions- und Vertriebs GmbH wurde 1978 in Bremen gegründet und ist Weltmarktführer im Bereich versilberter Flächenwaren. Von  Redaktion
Die-neue-App-controlled.jpg

Die innovative Heatable Capsule Kollektion: Die Fabrics werden in der Schweiz gefertigt. Auch die Elektro-Komponente wird in der Schweiz vorgefertigt. Die Jacken werden mit dem renommierten strategischen Lieferanten KTC, China gefertigt, sind CE geprüft und entsprechen allen gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich Elektroartikeln (CE, Entsorgung etc.). An einer technischen und designtechnischen Weiterentwicklung der Kollektion wird aktuell schon gearbeitet. © Telekom

 
01.02.21 – Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Heatable Capsule Collection: Wie nachhaltig sind die Jacken?

Die Heatable Capsule Collection zeigt, welche gewinnbringende Eigenschaften Mode haben kann. Doch sind die Modelle auch nachhaltig? Von  Redaktion
Telekom-Die-neue.jpg

Die jetzt gelaunchte App-controlled Heatable Capsule Collection ist in einer exklusiven Partnerschaft von Deutscher Telekom, AlphaTauri und Schoeller entstanden. © Telekom

 
01.02.21 – Wie viel Jacke braucht der Mensch?

Wie viel Jacke braucht der Mensch?

Telekom: Die neue App-controlled Heatable Capsule Collection

Schwankende Temperaturen machen es bislang notwendig, auf mehrere Jackenvarianten zurückzugreifen, um nicht zu frieren. Jetzt könnte ein Modell reichen. Von  Redaktion
Stick-Zella-Pero.jpg

Konen des mottenresisten Pero-Garns (97 Prozent ultrafeine Merinowolle, 3 Prozent Lyocell) mit Pullover Marina aus der Pero-Kapselkollektion. © Stick Zella

 
08.12.20 – Patentierte Lyocell-Fasern

Patentierte Lyocell-Fasern

SmartTex-Netzwerk: Jetzt geht es den Schädlingen an den Kragen

Zuverlässige Resistenz gegen Kleidermotten mit Hilfe patentierter Lyocell-Fasern! Hohlfasern im Pullover gegen Textilschädlinge im Kleiderschrank. Von  Hans-Werner Oertel