Smart Textiles

Smart-Textiles-Plattform.jpg

Smart Textiles Plattform Austria demnächst bei einem Brücken-Sanierungsprojekt in Vorarlberg mit dabei: Textilbeton mit sensorischem Innenleben soll Bauwerk weitere 50 Jahre ertüchtigen. © Oertel

 
23.11.20 – Erste Brückensanierung mit Textilbeton

Erste Brückensanierung mit Textilbeton

Smart Textiles Plattform Austria ist mit dabei

Eine der weltweit ersten Brückensanierungen mit Textilbeton startet im Frühjahr 2021 in Österreich: ein 150 m langes Bauwerk über den Krumbach in Damüls. Von  Hans-Werner Oertel
Re-Fream-High-Tech-Fashion.jpg

Projekt Re-Fream: Fraunhofer-Forschende und Designerinnen und Designer vereinen Stil mit Funktionalität: hier mit Kleidung, die Muskelaktivität misst und somit Rehabilitationsprozesse optimiert. © Jessica Smarsch

 
13.11.20 – High-Tech Fashion

High-Tech Fashion

Re-Fream: Kunst und Wissenschaft für die Kleidung von morgen

Fashion ist weitestgehend analog. Um Bekleidung in der Ära des Digitalen smart zu gestalten, wurde das Projekt Re-Fream ins Leben gerufen. Von  Redaktion
Schweiz-Lantal-Textiles-AG.jpg

Internationale Ausrichtung: Netzwerker tauschen in der Schweiz bei der Lantal Textiles AG Erfahrungen aus. © Thomas Heinick/SmartTex-Netzwerk

 
14.10.20 – In Weimar laufen die textilelektrischen Fäden zusammen

In Weimar laufen die textilelektrischen Fäden zusammen

Zehn Jahre Smart Textiles-Netzwerk

Eine der verheißungsvollsten Technologieentwicklungen wird seit einem Jahrzehnt vom Weimarer Goetheplatz in die Märkte überführt: Smart Textiles. Von  Hans-Werner Oertel
Netzwerkgruender-Klaus.jpg

Visionär und Macher: Netzwerkgründer Klaus Richter © Thomas Heinick/SmartTex-Netzwerk

 
15.09.20 – Lautsprecher im Hemd, Sprengstoff-Schnüffler in der Hand

Lautsprecher im Hemd, Sprengstoff-Schnüffler in der Hand

SmartTex-Netzwerk will europäischer Dienstleister werden

Kaum ein Wertschöpfungsverbund in der Textilbranche besteht länger, ist internationaler als das SmartTex-Netzwerk. Ein Interview mit dem Netzwerk-Gründer. Von  Hans-Werner Oertel
Printed-Electronics.jpg

Mit einem Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz ermöglichen Printed Electronics neue Ansätze in einer Vielzahl von Branchen. © Henkel

 
18.08.20 – Smarte Lösungen für Wohnen, Mobilität und Hygiene

Smarte Lösungen für Wohnen, Mobilität und Hygiene

Henkel: Printed Electronics-Portfolio

Gedruckte Elektronik revolutioniert den Markt für Massenprodukte. Funktionale Tinten nehmen bei der Herstellung eine Schlüsselrolle ein. Von  Redaktion
Basaltgestricke.jpg

Gestrick aus Basalt: Antibakterielle Eigenschaften bremsen unter der Wasserlinie den Anhaftungsprozess. © Peterseim Strickwaren

 
13.07.20 – Häfen, Fischfarmen & Off-Shore-Anwendungen

Häfen, Fischfarmen & Off-Shore-Anwendungen

Peterseim: Basaltgestricke sparen Wartungsarbeiten

Von der Oberflächen-Schutzwirkung des Naturmaterials könnte laut SmartTex die Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft profitieren. Von  Redaktion
Smart-Textiler-Warngurt.jpg

Smart Textiler Warngurt: Startup-Gründer Constantin Diesch sucht per Crowdfunding Geldgeber für seine Innovation zur Korrektur falscher Sitzhaltung. © equil

 
18.06.20 – Crowdfunding

Crowdfunding

EquilTech: Schwarmkapital für intelligenten Nackengurt

Textil- und Mode-Gründer greifen zum Durchstarten viel zu selten auf Schwarmkapital zurück. Das Ulmer Startup EquilTech hofft auf ein positives Voting. Von  Hans-Werner Oertel