e-commerce

Für den Erfolg ist es mehr denn je entscheidend, schnell, in beliebiger Menge und ohne Designeinschränkungen Bekleidung in Einzelhandelsqualität, und das verantwortungsbewusst hergestellt, liefern zu können. © Kornit
18.12.20 – Anstieg des E-Commerce
Anstieg des E-Commerce
10.12.20 – Marktplatz-Ökonomie in der Textilbranche
Marktplatz-Ökonomie in der Textilbranche

Rund um Aktionstage wie Black Friday und Cyber Monday sowie zur Weihnachtszeit profitiert die E-Commerce-Branche zusätzlich von der Pandemie-bedingten Ausnahmesituation. Obwohl die Geschäfte geöffnet sind, nutzen viele Verbraucher bei der Rabattjagd mit Vorliebe die Möglichkeiten des Online-Shoppings. © imtmphoto/stock.adobe.com
07.12.20 – Black-Friday-Analyse
Black-Friday-Analyse

Viele Unternehmen kalkulieren Rabattaktionen bereits beim Einkauf ein und drücken die Preise bei den herstellenden Unternehmen. Blick in eine Textilfabrik in Indien. © Sean Hawkey / Fairtrade
24.11.20 – Nicht am falschen Ende sparen
Nicht am falschen Ende sparen

Lokal Digital Unschlagbar. Wie Sie Ihr Unternehmen mit digitalem Marketing vor Ort an die Spitze führen. Autor: Patrick Hünemohr. © Greven Verlag Köln
13.11.20 – Neu erschienen im Greven Verlag
Neu erschienen im Greven Verlag

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein düsteres Science-Fiction-Szenario mehr, in dem Maschinen die Herrschaft über uns Menschen übernehmen. Ganz im Gegenteil: Sie ist schon heute wertvoller Bestandteil zahlreicher Branchenlösungen, etwa im Handel. Dort gehören Product-Information-Management-Systeme (PIM) zur technologischen Grundausstattung. Dabei kann es mitunter sehr aufwändig sein, Produktdaten zu erfassen, zu pflegen und fortlaufend aktuell zu halten – zumal der menschliche Faktor eine große Rolle spielt. © AndSus/stock.adobe.com