Garne

Maasberg-GmbH.jpg

„Wir sind der Meinung, es gibt genug Plastik auf der Welt“: Objekt-Baumwoll-Stoff-Kollektion von Münchberg ausgezeichnet © Maasberg GmbH

 
12.03.18 – Maasberg GmbH

Maasberg GmbH

Genug Plastik, es lebe die Baumwolle!

Das Münchberger Familienunternehmen Maasberg hat auf der vergangenen Messe Heimtextil den AIT Trend Award gewonnen. Von  Redaktion
Converse.jpg

© Converse

 
09.03.18 – Cordura

Cordura

Converse X Cordura Collection

Cordura und die ikonische Streetwear-Marke Converse haben im Rahmen einer Kollaboration gemeinsam neue und strapazierfähige Stofftaschen entwickelt Von  Redaktion
Gunold-Monet.jpg

„Camille Monet und Sohn Jean auf dem Hügel“ (Monet, 1875) als Stickkunstwerk © Gunold

 
23.02.18 – Gunold GmbH

Gunold GmbH

Monet – Original oder Fälschung?

Stickkunst wie ein Pinselstrich von Ercigoj. Ein gesticktes Unikat! Von  Redaktion
Trevira-flameretardent.jpg

Flammhemmende, spinngefärbte Garne von Trevira © Trevira GmbH

 
06.02.18 – Trevira GmbH

Trevira GmbH

Erfolgreich mit Spezialitäten

Trevira kann auf ein gutes Jahr 2017 zurückblicken. So konnte ein deutliches Mengenwachstum mit schwer entflammbaren Produkten generiert werden. Von  Redaktion
Whats-new-in-cotton.jpg

"What´s new in cotton" auf der Heimtextil 2018 in Frankfurt © CCI Cotton USA

 
30.01.18 – Cotton USA

Cotton USA

Neue Plattform für Baumwolle aus den USA

Cotton Council International (CCI) präsentierte die Initiative ‚What’s new in cotton ‘ auf der Heimtextil in Frankfurt. Von  Redaktion
Gunold-Poly-Flash.jpg

Poly Flash – Der Hybrid unter den Effektgarnen! © Gunold

 
05.01.18 – TV TecStyle Visions 2018: Gunold GmbH

TV TecStyle Visions 2018: Gunold GmbH

Innovative Garne und deren Verarbeitung

Gunold zeigt in Stuttgart die neuesten Trends der Oberflächengestaltung Von  Redaktion
Weltproduktion-Faserstoffe.jpg

Einer geschätzten Weltproduktion von 71 Mio. Tonnen an Chemiefasern (zellulosisch und ölbasierte, Filament- und Stapelfasern) stehen 30 Mio. Tonnen Naturfasern gegenüber © CIRFS, IWTO, FAO, prognostiziert auf Basis Ergebnisse 2014/2015

 
Obwohl die Weltproduktion von Chemiefasern weiter steigen wird, bleiben die Naturfasern der größte „Arbeitgeber“ für Faserstoffe. Von  Redaktion