Textilmaschinen

Interzum-2019.jpg

Technologien für Zuschnitt und Nähen finden die Besucher der Interzum 2019 in der Halle 10.1. © Koelnmesse

 
19.12.18 – Interzum

Interzum

Themenschwerpunkt Textile & Machinery

Innovative Ideen, leistungsstarker Materialien und dazu die perfekte Verarbeitung durch ausgefeilte Technologien und Maschinen. Von  Redaktion
Ingenieurnachwuchs-VDMA-.jpg

Peter D. Dornier, Mitglied des Vorstandes im VDMA Fachverband Textilmaschinen und Vorsitzender der Walter Reiners-Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses, zeichnete fünf junge Talente aus. Zahlreiche Unternehmer und Führungskräfte des deutschen Textilmaschinenbaus nahmen Mitte September an der Preisverleihung im Digital Capability Center (DCC) in Aachen teil © VDMA

 
04.12.18 – VDMA Textilmaschinen

VDMA Textilmaschinen

Ingenieurnachwuchs prämiert

VDMA Textilmaschinen prämiert Ingenieurnachwuchs mit insgesamt 17.500 EURO Von  Redaktion
Webmaschine-Dornier-.jpg

Die neue Greiferwebmaschinen-Generation P2 TGP: Um die hohen Qualitätsansprüche an technische Gewebe für Flugzeugteile, Filter, Auto- und Sicherheitstextilien zu erfüllen, setzen chinesische Textilunternehmen auf Webmaschinen von Dornier © Dornier

 
04.12.18 – Dornier

Dornier

Fortschrittlichste Webtechnik für China

Klasse statt Masse: China setzt zur Herstellung technischer Gewebe zunehmend auf Webmaschinen mit Qualitätsplus von Dornier. Von  Redaktion
Dr-Monireh-Fazeli.jpg

Frau Dr.-Ing. Monireh Fazeli während ihres Forschungsaufenthaltes im Centre for Advanced Composite Materials (CACM), University of Auckland in Neuseeland © Richard NG

 
28.11.18 – ITM / TU Dresden

ITM / TU Dresden

Wissenschaftlerin ausgezeichnet

Frau Dr.-Ing. Monireh Fazeli Zoghalchali vom ITM der TU Dresden wurde mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen 2017 ausgezeichnet. Von  Redaktion
Stoll-Ethopia-.jpg

Die Bekleidungs- und Lederschuhherstellung sowie der Anbau landwirtschaftlicher Produkte (hauptsächlich Kaffee) sind die Hauptindustrien in Äthiopien. © Stoll

 
21.11.18 – Stoll in Afrika

Stoll in Afrika

A success story!

Die H. Stoll AG & Co. KG, führender Hersteller von Flachstrickmaschinen aus Reutlingen, ist seit über 40 Jahren auf dem afrikanischen Markt tätig. Von  Redaktion
Iprotex-Muenchberg.jpg

In der Zentrale beider Firmen in Münchberg (Bild) und Crimmitschau sind jeweils rund 80 Mitarbeiter beschäftigt © Iprotex

 
15.11.18 – Iprotex

Iprotex

Am Anfang waren es nur vier ...

... Flechtmaschinen. Heute, 20 Jahre später, beschäftigt der Unternehmer Timo Piwonski 170 Mitarbeiter und erwirtschaftet jährlich über 20 Mio. Euro. Von  Redaktion
Strickmaschine-Stoll-ITMA.jpg

Stoll wird in den USA die neueste Generation von ADF-Maschinen installieren © H. Stoll AG & Co. KG

 
29.10.18 – Stoll in USA

Stoll in USA

Strickproduktion der Zukunft

Project I will neue Arbeitsplätze in den USA schaffen - mit 300 3D Flachstrickmaschinen von Stoll Von  Redaktion