Textilmaschinen

Wolfgang-Lemb.jpeg

Wolfgang Lemb ist seit November 2013 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. © IG Metall

 
23.06.21 – Sommer-Interview mit Wolfgang Lemb

Sommer-Interview mit Wolfgang Lemb

„Die Wertschöpfungstiefe in Deutschland ist zu gering“

Unser Exklusivinterview mit Wolfgang Lemb zum aktuellen Branchenreport über den Textilmaschinenbau in Deutschland aus Arbeitnehmersicht. Von  Redaktion
imat-uve-Recycling.jpeg

Der mechanische Recycling-Prozess ermöglicht eine Wiederverwendung von Mischfasern aus Alttextilien in Form von hochwertigen Garnen. © Imat-uve

 
22.06.21 – Neues Leben für Alttextilien aus Mischfasern

Neues Leben für Alttextilien aus Mischfasern

Recycling: Aus Hosen werden Autositze

Imat-uve arbeitet mit einem deutsch-niederländischen Projektkonsortium an einer industriellen Lösung zum Recycling von Altkleidern aus Mischfasern. Von  Redaktion
Peignage-Dumortier.jpeg

Seit vielen Jahren stellt Peignage Dumortier seine Produktionsanlagen und das Know-how seiner Teams auf den Dienst des Recyclings und Upcyclings von synthetischen und natürlichen Textilfasern, um deren Wiederverwendung im Produktionszyklus von Garnen zu ermöglichen. © Peignage Dumortier

 
21.06.21 – Recycling und Upcycling

Recycling und Upcycling

Peignage Dumortier: Wiederverwendung von Garnen

Die Kompetenzen von Peignage Dumortier werden von den globalen Akteuren der technischen Textilien Branche für Schutzgewebe anerkannt. Von  Redaktion
Autefa-Solutions.jpeg

Die Autefa Solutions Spunlace-Linie in Linz, Österreich, bietet hervorragende Möglichkeiten für Versuche, die Kunden bei der Entwicklung neuer, innovativer Produkte unterstützen. Im Bild: Square Drum Dryer SQV © Autefa Solutions

 
Die Spunlace-Linie mit der Wasserstrahlverfestigungsmaschine V- Jet Futura im Nonwovens Competence Center in Linz steht für Kundenversuche bereit. ... Von  Redaktion
Vandewiele.jpeg

Ein Dropstitch-Gewebe, manchmal auch als doppelwandiges-Gewebe bezeichnet, ist ein Gewebe, welches aus zwei gewebten Stoffen besteht, die durch Tausende von Verbindungsfäden miteinander verbunden sind. Es ist also das Grundgewebe für viele aufblasbaren Anwendungen, wie z. B. das SUP-Paddle-Board. © Vandewiele

 
25.05.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 20/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Vandewiele.jpeg

Ein Dropstitch-Gewebe, manchmal auch als doppelwandiges-Gewebe bezeichnet, ist ein Gewebe, welches aus zwei gewebten Stoffen besteht, die durch Tausende von Verbindungsfäden miteinander verbunden sind. Es ist also das Grundgewebe für viele aufblasbaren Anwendungen, wie z. B. das SUP-Paddle-Board. © Vandewiele

 
14.05.21 – Dropstitch-Gewebe

Dropstitch-Gewebe

Vandewiele: Das Abenteuer kann beginnen

Vandewiele stellt Doppel-Rapier-Webmaschinen für die Herstellung von Dropstitch-Geweben her, den VSi42 (Versatile Smart Innovator). Von  Redaktion
Weko.jpeg

Weko-ProTec: hocheffiziente antimikrobielle Ausrüstung von Nonwoven oder technischen Textilien © Weko

 
Beim berührungslosen Weko-Auftragssystem ergeben sich hinsichtlich des Ressourceneinsatzes erhebliche Einsparpotenziale. Von  Redaktion