KI

Mareike-Giebeler-Leitung.jpg

Mareike Giebeler, Leitung Digitale Innovationen und Start-ups beim Gesamtverband textil+mode, sieht großes Potenzial in den deutschen Textilunternehmen: Wenn sie ihre Qualität und Werthaltigkeit „mit neuen digitalen Geschäftsmodellen verbinden können, steigt die Chance, gestärkt aus der Krise zu gehen.“ © textil+mode

 
12.04.22 – Special Digitalisierung – Interview mit Mareike Giebeler

Special Digitalisierung – Interview mit Mareike Giebeler

„Eine der größten Transformationen unserer Industrie“

Den Auftakt zu unserem Special „Digitalisierung in der Textil- und Modeindustrie“ macht ein Interview mit Mareike Giebeler, Leiterin im Bereich „Digitale ... Von  Redaktion
Guenter-Grabher-MID-2021.jpg

Mr. Smart Textiles: Günter Grabher auf den Millennium Innovation Days 2021 © Wirtschaftsförderung Vorarlberg

 
07.12.21 – Interview mit Günter Grabher

Interview mit Günter Grabher

KI hält Einzug ins „Schlaraffenland“

Der Vorarlberger Multiunternehmer Günter Grabher leitet eines der erfolgreichsten textilen Netzwerke: die Smart Textiles Platform Austria. Von  Hans-Werner Oertel
Feraru-Dynamics-Handschuh.jpg

Feraru Dynamics hat ein System zur Vibrationsmessung in einen Handschuh zum Schutz vor Schädigungen wie HAVS integriert. © Feraru Dynamics

 
19.10.21 – Projekt Bionic

Projekt Bionic

Sensorik und KI für innovative Arbeitskleidung

Innerhalb des EU-Forschungsprojekts Bionic werden Konzepte für ein leichtes, tragbares System für den Arbeitsalltag erarbeitet und getestet. Von  Redaktion
Kuenstliche-Intelligenz.jpg

Der Schaffungsprozess von „Fashion Tech“ ist komplex. Über Sensoren, die in die Kleidung integriert sind, werden Daten erfasst. Diese werden mittels KI verarbeitet und ausgewertet. © AndSus/stock.adobe.com

 
23.08.21 – KI in der Modebranche

KI in der Modebranche

Podcast zu „Fashion Tech“

Prof. Dr. Ingo Rollwagen von der AMD erklärt im Podcast, was hinter dem Begriff „Fashion Tech“ steckt und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden ... Von  Sibylle Michel
yoonaai-CEO-und-Gruenderin.jpg

CEO und Gründerin Anna-Franziska Michel: „Wir können Tesla für die Fashion-Welt werden.“ © yoona.ai

 
29.06.21 – KI in der Modeindustrie

KI in der Modeindustrie

Yoona.ai will die Branche revolutionieren

KI-basierte Softwarelösung zur Digitalisierung und Automatisierung von Designprozessen in der Fashion-Industrie – das ist das neue Yoonai.ai! Von  Redaktion
RFID.jpeg

Datamars wendet zum ersten Mal in der wäschereibezogenen Wäscheerkennung maschinelle Lerntechniken auf die RFID-Technologie an. Das System erkennt und verwirft irrelevante Signale. © Datamars Textile ID

 
14.06.21 – Blick über den Tellerrand

Blick über den Tellerrand

Künstliche Intelligenz trifft RFID

Wäsche-Identifizierung so genau wie noch nie: Vollautomatisches Erkennen und Verfolgen von Wäschestücken. Von  Redaktion
ITA.jpeg

Industriedialoge und Workshops werden kundenindividuell angeboten und durchgeführt. Seit Beginn der Corona-Pandemie allerdings vornehmlich in Online-Formaten. © ITA/RWTH

 
28.05.21 – Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt am Standort Aachen

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt am Standort Aachen

ITA: Ausbau der digitalen Fitness in Betrieben

Erfolgreiche Projekte und neue Angebote nach drei erfolgreichen Jahren am Standort Aachen. Ein Überblick von Frederik Cloppenburg und Thomas Gries, ITA. Von  Redaktion