Forschung

Crash-Test-mit-Fasern.jpg

Crashversuch aus 35 Meter Höhe: Hält die neue Rumpfstruktur? © Fibre

 
12.06.19 – FIBRE – Faserinstitut Bremen

FIBRE – Faserinstitut Bremen

Crash-sicheres Design für Kleinflugzeuge

Auf der Aero, 10. bis 13. April 2019 in Friedrichshafen, wurden Innovationen rund um Kleinflugzeuge und Drohnen vorgestellt. Mit dabei war das Faserinstitut ... Von  Hans-Werner Oertel
-Musiker-Collegium-Musicum.jpg

Carbon-Quartett: Trifft den richtigen Ton: zerlegbarer Kontrabass aus carbonfaserverstärkten Kunststoff. © Collegium Musicum der RWTH Aachen University.

 
06.06.19 – Stars der Zukunft – Teil 4

Stars der Zukunft – Teil 4

Blick in die Textilforschung

Über textile Entwicklungen, die faszinieren, und Forscher, die Deutschland zu einem der weltweit führenden textilen Hotspots machen. Von  Redaktion
Motorsaegen-Schutz.png

Motorsägen-Schutz durch einen neuen Schnittschutzschuh aus Textil © Oertel

 
06.06.19 – Textile Netzwerke

Textile Netzwerke

ZIM im Zoom

Innovationen aus dem Textilbereich haben Hochkonjunktur. Das wird in der Förderstatistik des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) sichtbar. Von  Hans-Werner Oertel
Preistraegerin.jpg

Die Preisträgerin Dr. Valentine Gesché mit Gratulanten und Forschungsteam © ITA

 
Entwicklung und Erforschung von patienten-individualisierten Implantaten. Von  Redaktion
Lenzing-Muschelnetz.jpg

Netze aus Lenzing Lyocellfasern sind kompostierbar und bioabbaubar. © Lenzing/E. Grebe

 
21.05.19 – Lenzing Lyocellfasern

Lenzing Lyocellfasern

Für eine plastikfreie Meereszucht

Die Lenzing Gruppe lancierte auf der Techtextil 2019 in Frankfurt eine botanische Lösung für Meeresanwendungen, insbesondere für die Meereszucht. Von  Redaktion
Basalt-Silicon-Composite.jpg

Hochleistungswerkstoff auf Basis eines Basaltfaser-Polymer-Komposites © FILK

 
10.05.19 – Techtextil: FILK

Techtextil: FILK

Extrem schwer entflammbar, flexibel und leicht

FILK präsentiert zusammen mit dem Unternehmen Fulcoline einen Hochleistungswerkstoff auf Basis eines Basaltfaser-Polymer-Komposites. Von  Redaktion
Welt-Gesicht.jpeg

Dass die Textil- und Bekleidungsindustrie ein Nachhaltigkeitsproblem hat und es neuer Lösungsansätze bedarf, ist bekannt. Dass Konsumenten und deren Verhalten einen entscheidenden Einfluss auf die Erfolgsaussichten einer nachhaltigen Entwicklung haben, ebenso. Doch welche Rolle und Bedeutung obliegt dem einzelnen Mitarbeiter in diesem Prozess? © Vero/stock.adobe.com

 
08.05.19 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Warum Mitarbeiter-Commitment so wichtig ist

Wie die hohe Nachfrage nach einem permanent wechselnden Sortiment in der Mode befriedigen und dennoch irreversible Schäden des ökologischen Systems vermeiden? Von  Redaktion