
Juror Günter Grabher (rechts) zeichnet die technotexilen Gewinner des Bregenzer Hackathon aus. The winner is ... ein Schüler-/Studententeam für ihren Produktvorschlag: intelligenter Bürostuhl mit textiler Sensorik. © Oertel
Juror Günter Grabher (rechts) zeichnet die technotexilen Gewinner des Bregenzer Hackathon aus. The winner is ... ein Schüler-/Studententeam für ihren Produktvorschlag: intelligenter Bürostuhl mit textiler Sensorik. © Oertel
Eine lösbare textile Fügeverbindung sorgt für Materialeinsparung und höhere Drapierqualitäten. © ITA/RWTH
Um die Herausforderungen der neuen Verordnung zu meistern, wird den Unternehmen empfohlen, mit ihren gesamten Lieferketten zusammenzuarbeiten, um die Einhaltung der Verordnung sicherzustellen und ihre Anstrengungen auf wachsende Märkte zu konzentrieren. © Azazello/stock.adobe.com
Mitbegründerin und Software-Spezialistin Maria Piechnick inmitten des Wandelbots-Gründungsteams. © Wandelbots
Neue Materialien und Digitalisierung stehen in diesem Jahr im Fokus der Textilkonferenz. © David Pinzer
Die Entwicklung einer neuen ressourcenschonende und nachhaltigen Methode zur schnellen Fertigung von Faserverbundbauteilen wurde ausgezeichnet. Im Bild: Motorhaube, FKV-Demonstrator © ITM, TU Dresden, Mirko Krizwon