Forschung

Medizinische-Implantate.jpg

Textile Strukturen für medizinische Implantate: Das ITVP verfügt über leistungsstarke Technik, dazu zählen auch Wirkmaschinen. © DITF

 
12.09.19 – Lückenschluss statt „Tal des Todes“

Lückenschluss statt „Tal des Todes“

ITV Produktservice GmbH, Denkendorf

Die meisten der 16 deutschen Textilforschungsinstitute haben bereits vor Jahren Forschungs- und Produktionsunternehmen gegründet. Ein Blick nach Denkendorf. Von  Hans-Werner Oertel
Lutz-Lehmann-CEO-Global.jpg

Seit 1. September 2019 ist Lutz Lehmann als neuer CEO Global Strategies Teil des Hohenstein-Teams. © Hohenstein

 
11.09.19 – Lehmann führt neuen Vertriebskurs fort

Lehmann führt neuen Vertriebskurs fort

Neuer CEO Global Strategies bei Hohenstein

Seit dem 1. September 2019 verstärkt Lutz Lehmann als neuer CEO den Bereich Global Strategies bei Hohenstein. Von  Sibylle Michel
Dornbirn-GFC.jpg

Über 100 internationale Experten werden die aktuellsten Innovationen der Textilindustrie präsentieren. Zudem: Eine spannende Diskussion mit den drei weltweit größten Fasererzeugern zum Thema „Circular Economy“. © GFC

 
05.09.19 – Textilindustrie

Textilindustrie

Dornbirn-GFC 2019: Erstmals mit Startup-Days

Die diesjährigen Top-Themen lauten Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Technische Textilien, Nonwovens und die ersten Startup-Days. Von  Redaktion
ITA-Geschaeftsfuehrer-Marcus.jpg

ITA Geschäftsführer Markus Beckmann: „Wir erarbeiten etwa ein Drittel des jährlichen Budgets der ITA Group. Unsere Gewinne fließen direkt zurück in die Forschung.“ © ITA

 
02.09.19 – Lückenschluss statt „Tal des Todes“

Lückenschluss statt „Tal des Todes“

ITA Technologietransfer GmbH, Aachen

Die meisten der 16 deutschen Textilforschungsinstitute haben Forschungs- und Produktionsunternehmen gegründet. Ein Blick nach Aachen. Von  Hans-Werner Oertel
Bio--und-Medizintextilerin.jpg

Herzklappen, Trommelfelle, Wundmonitoring: Forschungsintensive „Baustellen“ der Bio- und Medizintextilerin Dr. Dilbar Aibibu © Oertel

 
28.08.19 – Trommelwirbel für das künstliche Trommelfell

Trommelwirbel für das künstliche Trommelfell

Neue Zukunftsfelder für Textil

Besonders der Forschung ist es zu verdanken, dass sich Innovationen wie z. B. künstliche Trommelfelle oder Textile Mining-Filter neue Zukunftsfelder auftun. Von  Hans-Werner Oertel
Forschung.jpeg

Forschung: Neue Funktionsfaser verhindert Schweißgeruch © Stillkost/stock.adobe.com

 
23.08.19 – Minho-Universität

Minho-Universität

Nie wieder Schweißgeruch

Forscher der Minho-Universität in Portugal haben ein Baumwollgewebe entwickelt, das im Kontakt mit Schweiß einen Zitronenduftstoff abgibt. Von  Redaktion
DITF_PM_Carbonfasern_aus_Holz_Foto

Vertreter aus Wissenschaft und Politik im High Performance Fiber Center, dem modernen Zentrum für Hochleistungsfasern an den DITF. (Vordere Reihe v. re.:) Minister Peter Hauk mit Professor Michael R. Buchmeiser und Peter Steiger (beide Vorstand der DITF) und den Bereichsleitern Dr. Frank Hermanutz und Dr. Erik Frank. © DITF

 
14.08.19 – Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg und DITF vereinbaren Forschungskooperation

Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg und DITF vereinbaren Forschungskooperation

Carbonfasern aus Buchenholz

Buchenholz ist ein vielseitig verwendbarer, nachhaltiger und CO2-neutraler Rohstoff. Es ist zwar reichlich vorhanden, wird aber bisher nicht genutzt. Das ... Von  Redaktion