
Mit den richtigen Technologien können Marken und Hersteller völlig neugestalten, wie sie ihre Produkte entwerfen, entwickeln und vermarkten. © Assyst
Mit den richtigen Technologien können Marken und Hersteller völlig neugestalten, wie sie ihre Produkte entwerfen, entwickeln und vermarkten. © Assyst
Durch die Visualisierung und Bearbeitung virtueller Prototypen können Designer, Ingenieure und Marketingfachleute in Echtzeit zusammenarbeiten. © Hohenstein
Die Luxusmarke Louis Vuitton wählte z-emotion für eine immersive Erfahrung durch die digitale Nachbildung ihrer Bekleidungskollektion. © Bildschirmfotos z-emotion
Redakteurin Anna Ugrica testete eine VR-Anwendung, deren Potenziale für die Ausbildung in textilen Berufen am STFI untersucht werden. Mehr über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Anwendung lesen Sie in der kommenden Ausgabe von textile network, die am 18. September 2023 erscheint. © Meisenbach GmbH
Mit 3D-Programmen lassen sich unendliche Varianten am virtuellen Modell kombinieren und ausprobieren. © future Training & Consulting GmbH