![Carrington-Textiles.jpg](https://textile-network.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/8/1/2/3/1783218-1-ger-DE/Carrington-Textiles.jpg)
Die Stoffe für die Herstellung von Berufsbekleidung von Carrington Textiles unterstützen die Produktion von Baumwolle aus verantwortungsvollen Quellen in der ganzen Welt. © Carrington Textiles
22.11.24 – Stoffe für Arbeitskleidung
Stoffe für Arbeitskleidung
![gesetz.jpg](https://textile-network.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/8/5/8/2/1782858-1-ger-DE/gesetz.jpg)
Auch die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche ist ggf. von der EUDR betroffen, z. B. beim Rohstoff Holz oder Kautschuk. © Junial Enterprises/stock.adobe.com
20.11.24 – BTE
BTE
![Meist gelesen textile network-de KW 46](https://textile-network.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/medien/bilder/textilenetwork/wochenrueckblicke-2024/meist-gelesen-textile-network-de-kw-46/1782328-1-ger-DE/Meist-gelesen-textile-network-de-KW-46.jpg)
VirtualLab contra Schwachstelle „Zeitraffende Bereitstellung von Materialparameter für die virtuelle Produktentwicklung (DPC)“: Mitarbeiterin Dorothee Güntzel, HSN-Lehrkraft für Spezielle Schnittkonstruktion 2D 3D CAD, stellt das von Prof. Dr.-Ing. Ernst entwickelte vollautomatische KI-gestützte Drapometer vor, welches zeitraffend die physikalischen Eigenschaften der Materialien detektiert. © yh-f
18.11.24 – In eigener Sache
In eigener Sache
![PSI-Messe.png](https://textile-network.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/2/2/2/0/1780222-1-ger-DE/PSI-Messe.png)
Die PSI-Besucher erwarten innovative Designs mit spannenden Funktionalitäten und nachhaltigen Eigenschaften, die als wirksame Träger für einprägsame Werbung dienen. © PSI/RX Deutschland
13.11.24 – PSI 2025
PSI 2025
![TN_deu_Wochenrückblicke_KW45](https://textile-network.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/medien/bilder/textilenetwork/wochenrueckblicke-2024/tn_deu_wochenrueckblicke_kw45/1779341-1-ger-DE/TN_deu_Wochenrueckblicke_KW45.jpg)
Deutschland importiert bis zu 90 % aller angebotenen Textilien – allein aus China und Bangladesch stammt mehr als 40 % der verkauften Kleidung. © stock.adobe.com/ sirisakboakaew