
Jede Woche werden in Ghana etwa 15 Mio. überwiegend unbrauchbare Kleidungsstücke deponiert und weggeworfen. Das soll sich ändern. © Jeanette Dietl/stock.adobe.com
Jede Woche werden in Ghana etwa 15 Mio. überwiegend unbrauchbare Kleidungsstücke deponiert und weggeworfen. Das soll sich ändern. © Jeanette Dietl/stock.adobe.com
Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner bemängelt: „Von den öffentlichen Bekundungen der Politik, regionale Lieferketten zu erhalten und sogar zurückzuholen, merken wir wenig.“ © Südwesttextil
Daniel Schumacher vom Cetex Institut prüft die Qualität von Kohlenstofffasertapes an einem Schneide- und Umspulgerät zur Konfektionierung von Faserbändern und Folien. © Cetex/Wolfgang Schmidt
Die deutschen Textilhersteller können die Kosten- und Bürokratielasten nicht mehr schultern. Es geht um ihre Existenz! – Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie © Ute Grabowsky/photothek.net
Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von Vaude, engagiert sich seit vielen Jahren für nachhaltiges Wirtschaften. © Vaude