Im zweiten Teil des Interviews spricht Yvonne Heinen-Foudeh mit Holger Max-Lang über die aktuellen Herausforderungen für die Branche, auch angesichts ...

Daniel Harari, Chairman und CEO von Lectra, sieht in der Übernahme von Gerber Technology, das Potential „Hauptakteur im Bereich Industrie 4.0 für die Mode-, Automobil- und Möbelindustrie zu werden“. © Lectra
26.01.22 – Intro
Intro
Vor rund acht Monaten konnte die Lectra SA die Übernahme von Gerber Technology abschließen. Wie geht es nun konkret weiter? – ein Beitrag von Yvonne Heinen-Foudeh
26.01.22 – Interview mit Holger Max-Lang – Teil 1
Interview mit Holger Max-Lang – Teil 1
Welche Potentiale ergeben sich aus der Übernahme von Gerber Technology? Wie sieht die Zukunftsstrategie des französischen CAD-Spezialisten Lectra insgesamt ...

Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte und Ilkhom Khaydarov, Präsident von Uztekstilprom, arbeiten nun enger zusammen. © Gesamtmasche
20.01.22 – Gesamtmasche und Uztekstilprom
Gesamtmasche und Uztekstilprom
Usbekistan gilt als einer der großen Textilstandorte der Zukunft. Damit die Textilbranche Geschäftschancen schneller und besser nutzen kann, arbeiten die ...

Im Bereich Smart Textiles arbeitet die Hochschule Niederrhein zukünftig mit Hochschulen aus Schweden, Belgien und Indonesien zusammen. © Hochschule Niederrhein
20.01.22 – Förderprogramm HAW.International
Förderprogramm HAW.International
Die Hochschule Niederrhein hat erfolgreich an einer Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilgenommen.

72 % der Verbraucher erwarten, dass sie nach dem Abklingen der Pandemie wieder in erheblichem Umfang in physischen Geschäften einkaufen werden. © Robert Kneschke/stock.adobe.com
18.01.22 – Consumer Trends Report 2022
Consumer Trends Report 2022
Vor allem jüngere Verbraucher bestellen direkt bei Markenherstellern. Zugleich gehen 63 % der Verbraucher in Deutschland davon aus, dass sie nach der Pandemie ...